Ein Moment des "Innehalten u. Nachdenken": €37000.- Reparaturkosten beim Fendt Vario
#4

Moin Leuts

Na das sind mal Zahlen, die gehn runter wie Öl. Der viel gelobte Fendt, da darf
ja wohl in den nächsten Tagen nichts mehr kaputt gehn, oder questionTongue. Ist ja schon
etwas selrsam das dieser Fendtfahrer sich so outet Wink. Ist aber wohl mehr als
Verkaufstaktik gedacht, ob dies wohl so gelingt sei mal dahin gestellt. Ich würde
mir solch ein Gerät wohl kaum auf den Hof stellen.
Und diese Schäden sind scheinbar auch keine Seltenheit, oft wenn ich zur RWZ
komme stehen die Kisten dort mit diesen offenen Wunden, bis hin zu den Motoren.
Ich geb ja zu zum Fahren mag es ja ein schöner Schlepper sein, aber nur zum fahren.
Was nutzt es wenn solch ein Gerät mir den erzielten Gewinn frist. Da müßte man
sich vielleicht überlegen nach was anderem umschau zu halten. Ich hab einen
im der Kundschaft der wohl vom Fendt nach Österreich (wenn der Schlepper
dann noch von dort kommt) gewechselt hat, 2 Oberndorfer weg, 2 aus St Valentin
her. Und der Mann ist voll zufrieden.
MB Trac hin oder her, solche Reparaturzahlen kenne ich bei mir nicht. Dafür ist
halt die Bedienung nicht so modern, zugegeben. Aber vorläufig kann ich mit der
alten Techink leben, solange sich das ganze rechnet.

Gruss Matthias
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste