Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		HI
Umgebaut wurden größtenteils 1000er tracs.
Es gibt auch zwei gute Hände voll umgebauten 1500er 

 Ein Traum
 
   
Bei den 1000er tracs wird das Chassis nach vorne verlängert, Aber alles nur geschraubt.
Die hütte wird nach vorne gesetzt , und die Schaltung mit Gestänge nach vorne verlegt.
Dann kommt hinten die Spritze auf eine 4-Punkt Spinne ( ähnlich wie beim unimog ) und Das wars schon.
Meistens Ist der 4 Gang gesperrt , oder die Drehzahl gesamt reduziert!
Entfernt mann diese Sperren, kann man Bequem mit 56Km/h Reisen 

 
Meine :
 
   
 
 
   
   
 
   
mfg michael
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 68
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo zusammen!
Ich muss mal wieder das Thema Dammann-Trac hervorholen. Meine Frage bezieht sich auf die Selbstfahrspritzen, die auf Basis der 1000er Tracs entstanden sind. Ist es wohl möglich solch eine Selbstfahrspritze wieder auf Trac zurückzubauen? 
Gelesen habe ich, dass einiges unverändert vom Trac übernommen wurde, wie Motor und Getriebe. Michael schrieb, dass die Veränderungen am Rahmen geschraubt waren. Die Kabine wurde nach vorne versetzt. Wenn aber am Blech nichts geändert wurde, dann sollte das ja kein Problem darstellen.
Fraglich ist was Dammann mit der Hydraulikanlage gemacht hat.
Achsen wurden vermutlich auch unverändert übernommen?
Schöne Grüße Tobi
	
	
	
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		 (08.03.2016, 10:51)Peteru411 schrieb:  Ein großer Unterschied ist das der Dammann allrad Lenkung hat.
Hallo Peter,
Nur die wenigsten Dammann trac hatten eine Allradlenkung.
In Holland trifft man die Hoegen-Dijkhof tracs weitaus häufiger mit Allradlenkung an.
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.564
	Themen: 50
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
41
	 
	
	
		Servus Hartmut
Das wusst ich nicht, wahrscheinlich achtet man speziell bei denen mit allradlenkung darauf. Aber der Gedanke an einen Trac mit allradlenkung ist schon interessant 😀
Lg Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 359
	Themen: 68
	Registriert seit: Aug 2007
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		
		10.03.2016, 00:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2016, 00:19 von 
TracTobi.)
 
	
		Hallo Hartmut und Peter!
Informationen zu den Damann-Tracs habe ich aus meinen MB-trac Büchern und den Fotos, der Dammann-Tracs in den bekannten Verkaufsportalen. 
http://www.traktorpool.de/details/Pflanz...0/1819118/
Ich denke auch, dass die Damman Tracs keine Allradlenkung hatten. In einem der Bücher stand, dass Motor, Getriebe und Achsen unverändert übernommen wurden. Bilder bestätigen, dass sehr vieles eins zu eins übernommen wurde.
In Traktorpool habe ich gestern zwei Selbstfahrspritzen mit Allradlenkung gesehen (Standort Niederlande). Das sind aber keine Dammann-Tracs. 
http://www.traktorpool.de/details/Trakto...g/2379075/
Vielleicht können wir im Lauf der Zeit noch mehr über diese Fahrzeuge in Erfahrung bringen.
Gruß Tobias
	
MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		10.03.2016, 00:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2016, 01:01 von 
Hartmut.)
 
	
		 (10.03.2016, 00:11)TracTobi schrieb:  In Traktorpool habe ich gestern zwei Selbstfahrspritzen mit Allradlenkung gesehen (Standort Niederlande). Das sind aber keine Dammann-Tracs. http://www.traktorpool.de/details/Trakto...g/2379075/
Vielleicht können wir im Lauf der Zeit noch mehr über diese Fahrzeuge in Erfahrung bringen.
Genau, das sind die HD tracs, Hoegen-Dijkhof tracs 
 https://www.profi.de/archiv/archiv_aktue...73172.html
https://www.profi.de/archiv/archiv_aktue...73172.html
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246
	Themen: 14
	Registriert seit: Oct 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Moin 
Krafft & Co hat ja recht ein paar Trac's a la Dammann-Trac umgebaut.
LG Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Frank,
Die Krafft tracs waren quasi Dammann tracs.
Der erste MBtrac Umbau wurde von Harry Venzke (Krafft & Co) auf einer Messe auf einem Bierdeckel skizziert.
Danach wurden die ersten bei Krafft umgebaut...
Da der Markt und die Nachfrage zu groß war, konnte Krafft dem nicht mehr nachkommen, und somit wurde die gesamte Fertigung (Umbau) an Dammann vergeben.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!