Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		21.12.2010, 17:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.2010, 17:51 von 
Hartmut.)
 
	
		Moin,
Bist du sicher, das der Allrad wirklich raus ist?
Das Problem werden deine Reifen sein, die vorne wahrscheinlich stärker verschlissen sind, als hinten.
Umso schneller du jetzt fährst, umso größer ist die Verspannung dann im Allradstrang und die Schaltklaue kann nicht mehr rausrücken.
Wie du schon schreibst, entweder mal stoßweise Gas wegnehmen, oder ein kurzes Stück Rückwärts fahren, dann dürfte es auch klappen...
Gruss Hartmut 
 
PS: wechsel mal die Räder von vorne nach hinten, dann gleicht sich der Verschleiß mit der Zeit wieder aus...
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...also, wenn du deinen trac mal irgendwann verkaufen möchtest, würde ich großzügig den Anderen den Vortritt lassen! Man muß ja nix überstürzen...
 
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.703
	Themen: 124
	Registriert seit: Feb 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo, hast du eine Vorstellung, was in deinen Differentialen vorgeht, wenn du ständig mit unterschiedlichen Abrollumfängen der Räder unterwegs bist? Ich denke nicht, sonst hättest du die Frage nicht gestellt. Ich denke, die Reifen sind nicht erst jetzt hinüber. Einen einfachen 18.4 / 34 gibt es für um die 500,-/Stk. eine achse kostet um die 10.000,-.
Grüsse Marcus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 504
	Themen: 32
	Registriert seit: May 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Marcus,
vorne sind 520/70 R34 hinten sind 2 gleich abgefahrene 18.4 R34, bloß der eine ist etwas älter!
Greez
Felix
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Müsste der Allrad nicht auch rausgehen, wenn ich nach dem Ausschalten kurz den Antriebstrang entlaste, also einfach kurz die Kupplung komplett durch trete?
Gruß Thomas
	
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 24
	Registriert seit: Jul 2007
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Moin,
manchmal reicht es nicht mal eben nur " kurz " die Kupplung zu treten, so das dann die Allradkupplung kuppelt, dann ist es so wie oben schon geschrieben - anhalten und den Rückwärtsgang einlegen und etwas zurücksetzten.........
Gruß
Axel
	
	
	
Wer sich ärgert, büßt für die Sünden anderer Menschen. (Konrad Adenauer)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...wenn er wirklich 520/70 u. 18.4. (in der Höhe ziemlich identisch) fährt, dann liegt sein Problem m. E. noch anderweitig!
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		22.12.2010, 17:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2010, 17:49 von 
Hartmut.)
 
	
		 (22.12.2010, 17:04)Brüllrohr67 schrieb:  (in der Höhe ziemlich identisch)
Da liegt der Hase im Pfeffer Torsten...
Ein paar Millimeter machen schon einen Wahnsinns Unterschied im Antriebsstrang, bei dem großen Abrollumfang.
Ich habe das selbe Problem bei meinem 900ér, der z.Zt vorne auch noch mehr Profil hat.
Und da ist der Unterschied beim Abrollumfang noch geringer, gegenüber den 34 Zöllern...
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 201
	Themen: 34
	Registriert seit: Jun 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo!
Kann Hartmut nur bestätigen, bei unserem 900er waren die vorderen Reifen komplett runter und hinten waren neue 1 Jahr drauf, der Allrad ging nur mit "Mühe" raus. Dann haben wir noch 2 Neue gekauft, die Räder durchgetauscht, 1 Jahr alte vorne und die Neuen hinten drauf, wegen der Belastung und Abnutzung beim Lenken (haben den ganzen Sommer über das Frontmähwerk dran und im Winter den Schneepflug) und im Winter wegen den Ketten auf der vorderen Achse. Nach diesem Tausch ging der Allrad wieder einwandfrei!!
Gruss Bastian
	
	
	
Nur ein trac klettert überall hin!!!!!!!!!!!!!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		
 (22.12.2010, 17:34)Hartmut schrieb:   (22.12.2010, 17:04)Brüllrohr67 schrieb:  (in der Höhe ziemlich identisch)
Ein paar Millimeter machen schon einen Wahnsinns Unterschied im Antriebsstrang
Gruss Hartmut 
...hmm, weiß nicht recht!

 Habe hinten u. vorn auch unterschiedlich abgefahrene Reifen (u. das sind 38"

), aber deswegen geht beim Ausschalten trotzdem sehr schnell die Leuchte aus! Ich hätte jetzt vermutet, die Klauen, bzw. Schiebemuffen haben irgendwo einen Grad aufgebaut, Luftversorgung(leitung) nio., oder das Oel ist zu dick, bzw. zu zäh, etc.
greetz
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Torsten,
Das kann ja alles noch zusätzlich sein, und die Sache erschweren...
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.572
	Themen: 255
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
13
	 
	
		
		
		
		23.12.2010, 23:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.12.2010, 00:00 von 
michael.)
 
	
		HI Leute
Es macht schon einen unterschied, ob die reifen von der gleichen hersteller firma sind!!
Wir hatten mal einen Holder Knicklenker der konstanten Allradantrieb hatte.
Vorne und hinten war die gleiche reifen GRÖßE aufgezogen. aber vorne und hinten war nicht der gleiche HERSTELLER aufgezogen. wir hatten damals alles ausprobiert, den motor einspritzpumpe düsen öle bremsen alles geprüft, aber der knicklenker konnte sich selber nicht ziehen. bis wir dann vorne hinten die gleiche reifengröße vom gleichen Hersteller aufgezogen haben. Aber an den alten reifen war mit dem auge kein größen unterschied fest zu stellen!!
Ab dem tag konnte der  "vorderwaagen" den "hinterwaagen" auch wieder "leiden" 
 
Ansonsten quält sich der trecker mit sich selber rum. Beim Trac merkt mann das nicht, der hat 150 PS aber wenn der Holder schon mit 18 PS in die knie geht, dann könnt ihr euch ja vorstellen was im antriebsstrang des Tracs vor sich geht, vom Differential mal ganz zu schweigen, das muss die geschwindigkeitsunterschiede ja ausgleichen, aber das hatte Marcus ja schon erwähnt.
mfg michael
	
MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader
Mb-trac da weiss man was man hat
Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!