Zusatzkompressor beim MBtrac 443 nachrüsten
#1
XTRAC15 

Moin zusammen,

Ich habe mir bei ebay einen Zusatzkompressor ergattert, dieser muss nun noch in den 1500ér.

Kann mir mal jemand Bilder machen, wie er angebaut wird? Dabei ist es egal ob vom 1100 große Baureihe oder vom 1800 intercooler.

Am liebsten von der Halterung, von dem Spannelement, von der Öldruck- und Ölabflussleitungen usw...

Hat vielleicht noch jemand so einen Kompressorhalter liegen, den er nicht mehr benötigt? Dann bitte bei mir melden.

Oder kann mir jemand seinen Halter vermessen?

Gruss Hartmut admin

[Bild: attachment.php?aid=1420]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#2

Hallo Hartmut,

anbei ein paar Bilder von dem Zusatzkompressor an einem OM366. Vielleicht helfen sie sie dir schon mal weiter. Leider kann ich den Halter nicht ausmessen, da ich nicht der Besitzer des Tracs bin. Ich bin vielmehr selbst auf der Suche nach einem Halter.

Gruß,
Daniel


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#3

Hallo,

Ja danke erstmal dafür. Den Halter kenne ich. Leider habe ich keine Maße dazu...

Mal schauen, irgendwoe wird es den wohl im Nachbau geben.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#4

Hallo Hartmut
Ich muß mal nachschauen, glaube das ich noch einen Nachbauhalter
habe. Der Halter ist anhand des Orginalen nachgebaut worden sieht
ähnlich aus und passt. Habe schon mehrere davon verkauft. Wenn
ich keinen mehr haben sollte kann ich wieder welche fertigen lassen.
der Halter kostet 80,- plus Merkel.
Gruss Matthias
Zitieren
#5

Hallo Matthias,

Das hört sich gut an. Also ich nehme einen.

Ist er komplett, mit Spannelement?

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#6

Servus

Mich würde mal interessieren Was so n Zusatzluftkompresser mit Halter und allem drum und drann kostet? Würde sich bei unserem 1500 nämlich auch lohnen ... Mit nem 3 Achs fass und 26 m³ und 1 mal ein wenig undicht un schon stehst....

lg Paddi
Zitieren
#7

http://schreyer-online.com/umruestungen.htm

Nachrüstsatz Zusatzluftpresser


zum MB-trac 1300-1800 (OM 366)

bestehend aus:

Kompressor, Halter, Riemenscheibe, Keilriemen,
alle Leitungen, Verbindungen und Verschraubungen


€ 1.480.-- + 19 % MwSt.


Fracht: € 15.-- + 19 % MwSt.



Foto: Kompressor, Halter, Riemenscheibe u. Leitungen

http://www.Schreyer-online.com

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#8

Hallo Hartmut
Der Spanner ist nicht dabei, das ist jedoch kein Problem den selbst
anzufertigen. Ich fertige ihn an wenn der Kompressor eingebaut ist,
ein Flacheisen zwischen Zylinderkopf und Kompressor mit einem
Langloch. Das aufwendigste Teil ist halt eben der Halter.
Gruss Matthias
Zitieren
#9

Moin,

Nach langem hin und her ist nun endlich der Kompressor drin.

Da es alles nicht so klappte mit den BOSCH Kompressoren (mittlerweile 2, die ich hier liegen habe) konnte ich bei ebay letzte Woche Donnerstag einen nagelneuen Wabco Kompressor für 220 Euro inkl. Versand ergattern.

Dieser ist gestern angekommen. Heute habe ich ihn dann montiert.

Danke auch an Matthias Thesen, von dem ich den Halter als Nachbau bekommen konnte. Nach ein wenig anpassung passte er einwandfrei.

Um euch "mut" zu machen, damit ihr nicht die hälfte eures Lebens mit Luft-Pumpen verbingt, möchte ich das ganze etwas mit Bildern festhalten.

Rein von den Kosten her liegt das ganze bei mir jetzt etwa bei 550-600 €.
(Kompressor "220 €", Riemenscheibe "95 €" A 442 431 00 19, Halter "95 €", Spanneisen, Schläuche, Verschraubungen, usw...)
Alle Preise sind vom Stand -> 21.10.2008! Also keine Gewähr!

Es kommt natürlich ganz darauf an was ihr für den Kompressor zahlen müsst, ein neuer von Wabco kostet knapp 1000 €!

Aber es lohnt sich auf jedenfall. Wo ich vorher über 10 min im Standgas brauchte zum aufpumpen, dauert es jetzt nichtmal mehr 3 min. Und die Halle wird auch nicht mehr so vollgequalmt Wink

Hier der komplett montierte Kompressor:
[Bild: 01.JPG]

[Bild: 02.JPG]

[Bild: 03.JPG]

[Bild: 04.JPG]

Hier ist der Anschluss der Druckleitung zu sehen. Er wird einfach mit einer längeren Hohlschraube und einer Ringöse an der Druckleitung (Motor-Frontseite) vom Turbolader mit angeschlossen.
[Bild: 05.JPG]

Den Rücklauf habe ich einfach mit einer Verschraubung an den Rücklaufstutzen vom Turbo angeschweißt:
[Bild: 06.JPG]

[Bild: 07.JPG]

An die Saugseite habe ich einfach eine Winkelverschraubung gesetzt mit einer Verschraubung auf ein Rohrstück, auf welches ich dann den Saugschlauch mit Schellen montieren konnte:
[Bild: 08.JPG]

[Bild: 09.JPG]

An die Druckseite habe ich ebenfalls eine Winkelverschraubung angesetzt (siehe 2 Fotos vorher), wo ich direkt mit einem Hydraulikschlauch dann in die Druckleitung vom Motorseitigen Kompressor gehen konnte:
[Bild: 10.JPG]

[Bild: 11.JPG]

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#10

(22.11.2011, 07:15)handeule schrieb:  Wichtig ist der Hinweis auf der technischen Zeichnung vom Kompressor bei Nutzung der Öldruckleitung zum Turbolader eine Drossel in der Leitung zu verbauen - nur so ist sichergestellt, dass der turbo genug Öl bekommt. Funktionieren tut es aber auch ohne.

Moin,

da bei mir der Satz von Marcus noch irgendwo in meinen grauen Zellen gespeichert war, habe ich nun diese Drossel noch nachgerüstet!

So sieht es dann fertig aus:

[Bild: attachment.php?aid=16542]

Dazu benötigt man diese Teile von Mercedes:

[Bild: attachment.php?aid=16543]
[Bild: attachment.php?aid=16544]

Sollte an dem Anschluss am Motor schon die Druckleitung für den Turbolader angeschlossen sein, benötigt man anstelle der A 364 990 00 63 dann eine doppelte Hohlschraube 14x1,5 (Teilenummer leider nicht zur Hand!), und anstatt 2 Dichtringen, dann 3x N 915 035 000 007.


Die Düse (540) wird einfach in die Verschraubung (538) gesetzt und dann mit dem Telcalanrohr 8x4 (528) verschraubt.
Die Verschraubung (538) ist als Set ausgeführt, und darin ist alles enthalten (Einsteckhülsen, Überwurfmuttern, Schneidringe...).

Zur Montage der Ringstücke in das Tecalanrohr kann ich nur das Montagewerkzeug bzw. die Haltezange empfehlen!
Das erleichtert die Montage ungemein.

Das Werkzeug wird auch für die Dieselanlage im MBtrac und Unimog gebraucht, also lohnt sich eine Anschaffung als Sternenpilot immer...

Das Werkzeug gibt es unter anderem bei ebay aus Bundeswehrbeständen.
Einfach als Suchbegriff "Bundeswehr Haltezange" eingeben, oder -> http://www.ebay.de/dsc/i.html?_nkw=halte...bundeswehr&_sacat=0&_odkw=haltezange+bundeswehr&_osacat=0&_trksid=p3286.c0.m270.l1313&LH_TitleDesc=1


Einen Erfolg brachte die Nachrüstung nun auch!
Anstatt von 1 Bar Öldruck bei warmen Öl im Motor bei Standgas, hat er nun etwas mehr, ca. 1,5 Bar...

Gruss Hartmut admin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#11

Hallo,

habe nun meinen Zusatzkompressor auch am Laufen.

                       

Gruß Friedrich

MB - Trac 1100 Turbo

Zitieren
#12

Hallo,

wo hast du den Halter für den Kompressor herbekommen??
Oder gibt es für den eine Zeichnung wie für die Riemenscheibe?

Gruß

Bernd
Zitieren
#13

(21.10.2008, 17:46)Hartmut schrieb:  Danke auch an Matthias Thesen, von dem ich den Halter als Nachbau bekommen konnte. Nach ein wenig anpassung passte er einwandfrei.

Wenn ich mir den Halter von fritten so anschaue, dann glaube ich, kommt er aus der selben Schmiede wie meiner... Wink
Schreib Matthias doch einfach mal an, vielleicht hat er ja noch, oder wieder welche...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#14

Nabend Leuts

Hartmut, das hast Du richtig erkannt, das Ding ist absolut baugleich TongueBig Grin.
Habe heute Bescheid bekommen der nächste Schwung Halter ist fertig und den
werde ich wohl morgen Abend abholen. Leider hat es mit der Software des Brenn-
schneiders ein Problem gegeben und deshalb hat es nun etwas länger gedauert
bis ich wieder welche bekommen habe. Auch zum Preis kann ich morgen genau
was sagen, ist schon eine Weile her wo ich die letzten bezogen habe. Ich hoffe
aber das der Preis noch in etwa bei dem alten Maß bleibt. Ich warte schon
selbst auf die Lieferung, es sind schon wieder einige weg. Aber keine Sorge
es sind genügend da.
Vllt ist es ein Artikel für den "Bazar" am Klönabend, wenn jemand noch welche
braucht, einfach melden per PN.

Gruss Matthias
Zitieren
#15

(21.01.2013, 23:15)Hartmut schrieb:  Wenn ich mir den Halter von fritten so anschaue, dann glaube ich, kommt er aus der selben Schmiede wie meiner... Wink
Schreib Matthias doch einfach mal an, vielleicht hat er ja noch, oder wieder welche...


Richtig erkannt Hartmut.

Gruß friedrich

MB - Trac 1100 Turbo

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste