Felgengröße und Spurweite 800er Forst
#1
MTRAC10 

Guten Abend Trac-Gemeinde,

ich weiß, dass das Thema Reifen und Felgen schon oft genug diskutiert wurde. 
Ich denke ich habe auch soweit alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen.

Mir geht es aber speziell nur um die Forst-Tracs.

Ich bin einen MB Trac 800 Forst am restaurieren und so langsam nähert sich das Reifenthema.
Montiert waren 500/60R26.5 Reifen (Nokian auf der Hinterachse und Trelleborg auf der Vorderachse)

Da der Trac nicht mehr im Forst eingesetzt wird, die Reifenauswahl in dieser Größe stark begrenzt ist und der Fahrkomfort für meinen Einsatzzweck nicht besonders gut ist, würde ich gerne auf Landwirtschaftliche Bereifung umbereifen.

Ich habe einmal 480/70R24 und einmal 540/65R24 ins Auge gefasst, bei 16x24 Felgen mit 1,80m Spur.

Ich hab in Berscheid auch mehrere Forst Tracs gesehen, aber leider zu wenig Bilder gemacht.

Können speziell die Forstfahrer mir weiterhelfen, welche Spurweite und welche Reifengröße bei meinem Forstaufbau empfehlenswert wäre?


Vielen Dank schonmal 

Gruß
Stefan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2

Hallo Stefan,
schaut auf dem Bild ja schon echt gut aus, dein Projekt. Dazu würde sich hier im Forum ein Restaurationsbericht gut machen  Smile

Zu den Reifen kann ich leider nichts sagen. Hoffe da bekommst du zeitnah Antworten.

Viel Erfolg weiterhin 
Felix

Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!
Zitieren
#3

Hallo Felix,

das freut mich zu hören..

Die Restauration hat sich über die letzten 4 Jahre mit einer Haussanierung überschnitten, deswegen hat sich zum einen die Restauration sehr lange hingezogen
und zum anderen blieb keine Zeit mehr übrig für einen Bericht.

Aber ich habe natürlich alle Schritte mit jeder Menge Fotos festgehalten, also wenn das gewünscht ist, würde ich bald einen kleinen Bericht erstellen.

Gruß
Stefan
Zitieren
#4

(11.11.2025, 12:00)Stefan65/70 schrieb:  Hallo Felix,

das freut mich zu hören..

Die Restauration hat sich über die letzten 4 Jahre mit einer Haussanierung überschnitten, deswegen hat sich zum einen die Restauration sehr lange hingezogen
und zum anderen blieb keine Zeit mehr übrig für einen Bericht.

Aber ich habe natürlich alle Schritte mit jeder Menge Fotos festgehalten, also wenn das gewünscht ist, würde ich bald einen kleinen Bericht erstellen.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan

über einen Bericht würde ich mich und mit Sicherheit einige andere riesig freuen

Grüße
Uli
Zitieren
#5

(11.11.2025, 14:20)HUSTRAC schrieb:  Hallo Stefan

über einen Bericht würde ich mich und mit Sicherheit einige andere riesig freuen

Grüße
Uli

Stimme ich zu!
Besonders die Restauration der Forstausrüstung ist sicher spannend.

Gruß
Felix

Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!
Zitieren
#6

Hallo.

Ich habe jetzt keinen Forst-MB, aber ich würde mir einfach mal die Abmessungen der alten Bereifung
mit denen Vergleichen, die Du in Auswahl hast.

Deinem Bild entnehme ich, daß Dein Trac eine Frontpolterschwinge hat. 
Sollte z.B. Dein 540/65 R24 einiges größer im Durchmesser sein, so könnte es mit der Schwinge im Einsatz und eingelenkter / Verschränkter Vorderachse
vielleicht etwas eng werden. 
Wenn dann vielleicht mal noch Ketten aufgezogen werden, so wäre das auch zu berücksichtigen.

Von der Reifenherstellerwahl, würde ich einen BKT empfehlen die haben meist eine höhere Traglast und bieten ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Wenn die Außenbreite keine Rolle spielt, könntest ja vielleicht auch auf ein breitere Spur gehen. z.B 1,90 Meter

Grüßle
Zitieren
#7

Hallo,

der Trac hat keine Frontschwinge, aber danke für den Hinweis, denn diese wird aus optischen Gründen evtl. später nachgerüstet.

Deswegen hoffe ich auf die Forstfahrer, welche mir vielleicht über positive oder negative Erfahrungen, mit verschiedenen Reifengrößen und Spurweiten berichten können.

Und zum Restaurationsbericht muss ich gleich schonmal vorab sagen, der Trac wurde nicht wie bei einigen anderen Berichten bis zur letzten Schraube zerlegt :-)

Das ist jetzt mein dritter MB trac, neben einem 65/70 und einem 1300er, aber trotz Forsteinsatz ab dem ersten Tag, war dieser für mein Empfinden in einem wirklich guten Zustand.

also das heißt, es wird nicht besonders spektakulär, sogar der Forstaufbau war in einem relativ guten Zustand.

Hier sind mal ein paar Bilder vom Ausgangszustand, direkt nach dem Kauf.

Gruß 
Stefan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#8

hallo Stephan sehr schone restauration !!hast du selber gemacht lackiert?hast du noch mehr bilder ?haben selber  3 mb trac 900 forst zwei mit ruckezange
mfg
Zitieren
#9

Hallo Yannik,

ich werde in nächster Zeit mal ein paar Bilder mit etwas Text hochladen.

Gruß 
Stefan
Zitieren
#10

So, hier mal ein kleiner Anfang...

Da ich etwas eingeschränkt bin mit meinen Platzverhältnissen und der Werkstattausrüstung, konnte ich den MB Trac nicht komplett zerlegen, sondern musste mich Stück für Stück vorarbeiten.
Zuerst hab ich den Forstaufbau komplett abgebaut, dazu hatte ich einen elektrischen Hochhubwagen, welcher aber für diesen Zweck hervorragend funktioniert hat
               


Auf den Bildern macht er zumindest einen wüsteren Eindruck als es tatsächlich war, die größten "Schäden" waren eine ausgerissene Achsaufnahme rechts und der rechte Federspeicher
   


Ich hatte noch eine defekte Achse von meinem 65/70, aus der ich ein Teil einschweißen konnte und habe dann Verstärkungsplatten für links und rechts angefertigt.
Der Kran wird wird wohl nicht mehr so genutzt, wie die letzten 37 Jahre, aber ich denke es schadet nicht
           



Vom relativ guten Allgemeinzustand, meinte ich den Trac selbst, er hatte zwar viele Dellen, aber keine Durchrostungen, oder generell keinen Rost, sogar die Haubenseitenteile waren Rostfrei. Technisch hat alles funktioniert, das Getriebe wurde schonmal getauscht, Lenkung, Bremsen, Motor, Achsen, Sperren, alles ohne Auffälligkeiten.

   


Es wird vermutlich ein längerer Beitrag, daher bitte ich um Geduld, aber ich versuche dranzubleiben....

Gruß
Stefan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Roby, 1 Gast/Gäste