Vor 4 Stunden
Liebe MB Trac Community,
bevor ich zu meinem eigentlichen Anliegen komme und um das gemeinschaftliche Wissen, eure Erfahrungen und eure Unterstützung bitte, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen.
Ich wurde 1979 geboren und wohne auf einem kleinen Hof im Landkreis Hildesheim. Wir haben einige Pferde, deren Versorgung wir selbst übernehmen, inklusive Heu und Stroh. Die Generation vor mir hat bis Anfang der 80er Jahre hauptsächlich Landwirtschaft betrieben, bevor sie auf Forstwirtschaft umgestellt hat. Für die Arbeiten im Wald wurde ein MB Trac 65/70 mit Werner-Forstausrüstung genutzt. Daher auch mein Wunsch, irgendwann selbst einen MB Trac zu besitzen.
Am 23.01.2024 ist es endlich soweit gewesen, und ich habe mir zum Ziel gesetzt, einen MB Trac 800er aus dem Baujahr 1976 wieder zum Leben zu erwecken. Seitdem ist bereits einiges an dem Trac passiert, obwohl ich mit meinen Erwartungen und Vorstellungen manchmal hinterherhänge. Mein Ziel ist es, diesen MB Trac so originalgetreu wie möglich zu restaurieren.
Aus den zahlreichen Beiträgen konnte ich bereits viele Fragen beantworten. Doch irgendwann kommt der Moment, in dem man aus dem Hintergrund hervortritt und seine erste Frage stellt, weil man die richtige Antwort nicht finden kann… 🤔
Jetzt zu meinem Anliegen.
Ich habe, so wie es aussieht, ein 8-Gang-Getriebe mit Zwischengängen und 4 Rückwärtsgängen verbaut. Getriebeausführung Abbildung 2 im ersten Anhang. Soweit alles gut.
Dort wo bei dem Vorschaltgetriebe die Öffnung für den Schaltheber der Gruppenvorwahl Kriech/Schneckengänge ist, wurde irgendeine Schaltmuffe angebracht.
An dieser Stelle verliert das Getriebe Öl.
Frage wäre:
Eigentlich wäre dann aber die Sperrplatte durch die Öffnung zu sehen, oder?
Von meiner Seite schon einmal vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Gruß Steffen
bevor ich zu meinem eigentlichen Anliegen komme und um das gemeinschaftliche Wissen, eure Erfahrungen und eure Unterstützung bitte, möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen.
Ich wurde 1979 geboren und wohne auf einem kleinen Hof im Landkreis Hildesheim. Wir haben einige Pferde, deren Versorgung wir selbst übernehmen, inklusive Heu und Stroh. Die Generation vor mir hat bis Anfang der 80er Jahre hauptsächlich Landwirtschaft betrieben, bevor sie auf Forstwirtschaft umgestellt hat. Für die Arbeiten im Wald wurde ein MB Trac 65/70 mit Werner-Forstausrüstung genutzt. Daher auch mein Wunsch, irgendwann selbst einen MB Trac zu besitzen.
Am 23.01.2024 ist es endlich soweit gewesen, und ich habe mir zum Ziel gesetzt, einen MB Trac 800er aus dem Baujahr 1976 wieder zum Leben zu erwecken. Seitdem ist bereits einiges an dem Trac passiert, obwohl ich mit meinen Erwartungen und Vorstellungen manchmal hinterherhänge. Mein Ziel ist es, diesen MB Trac so originalgetreu wie möglich zu restaurieren.
Aus den zahlreichen Beiträgen konnte ich bereits viele Fragen beantworten. Doch irgendwann kommt der Moment, in dem man aus dem Hintergrund hervortritt und seine erste Frage stellt, weil man die richtige Antwort nicht finden kann… 🤔
Jetzt zu meinem Anliegen.
Ich habe, so wie es aussieht, ein 8-Gang-Getriebe mit Zwischengängen und 4 Rückwärtsgängen verbaut. Getriebeausführung Abbildung 2 im ersten Anhang. Soweit alles gut.
Dort wo bei dem Vorschaltgetriebe die Öffnung für den Schaltheber der Gruppenvorwahl Kriech/Schneckengänge ist, wurde irgendeine Schaltmuffe angebracht.
An dieser Stelle verliert das Getriebe Öl.
Frage wäre:
- Wo bekomme ich eine passende Abdeckung?
- Ist der Deckel von dem Vorschaltgetriebe so Original oder war es eventuell mal eine Vorschaltgetriebe mit Gruppenvorwahl?
Eigentlich wäre dann aber die Sperrplatte durch die Öffnung zu sehen, oder?
Von meiner Seite schon einmal vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
Gruß Steffen