Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 09.03.2014, 23:24
 
		
		09.03.2014, 23:24 
	
	 
	
		Servus Wilhelm
Aber Eingang 43 am Anhängerbremsventil
Muss doch mit den federspeichern verbunden werden ?
 Hab ich bei dem thema hier auf seite zwei gelesen 
gruß Volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Nur kurz eine Verbesserung zwischen geworfen, bevor es wieder Missverständnisse gibt:
Anhängersteuerventil = steuert den Anhänger = sitzt somit im Zugfahrzeug
Anhängerbremsventil = bremst den Anhänger = sitzt somit im Anhänger
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 10.03.2014, 09:36
 
		
		10.03.2014, 09:36 
	
	 
	
		Danke Hartmut 
Ich mein natürlich das anhängersteuerventil 
Gruß volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 11.03.2014, 13:08
 
		
		11.03.2014, 13:08 
	
	 
	
		Servus willhelm 
Ja genau da muss das getrennt angesteuert werden nur wo muss ich das dann am anhängersteuerventil anschließen 
Das ist mein problem 
und danke für den link den bekomm ich irgendwie nicht geöffnet
Gruß Volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 78
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 16.03.2014, 18:26
 
		
		16.03.2014, 18:26 
	
	 
	
		Servus Wilhelm 
Das anschlussschema klinkt logisch nur ich versteh nicht wie das fuktionieren soll weil der anschluss 43 am anhängersteuerventil muss ja bei offener bremse mit luft beaufschlagt werden aber bei meinem handbremsventil hab ich auf dem ausgang 22 keine luft  
GRUß Volker
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 406
	Themen: 63
	Registriert seit: May 2008
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
 22.06.2015, 09:50
 
		
		22.06.2015, 09:50 
	
	 
	
		Hallo,
auch ich rüste gerade auf das pneumatisch angesteuerte ASV um.
Nun meine Fragen: Hat evtl. jemand die MB-Freigabe von 2/88 bezüglich der Umrüstung als Kopie oder PDF und könnte mir diese auch zu kommen lassen?
Auch möchte ich wissen, ob es eine originale Verschlussschraube für das T-Stück (befindet sich hinter der Kabine) gibt? Die hydraulische Steuerleitung welche von dort aus zum "alten ASV" geht, wird ja dann nicht mehr gebraucht.
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß aus dem Ruhrpott
JÖRG
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Hallo Jörg,
sind die Verschraubungen M10 oder M12? 
Für M10 gibt es einen Blindstopfen:
A 001 997 55 30
Als OEM-Teil rund 3€ netto
Alternativ könntest Du das T-Stück durch einen Durchgangsverbinder ersetzen oder -ganz elegant- einen Prüfanschluss verbauen.
	
	
	
Grüße
DaPo (Daniel)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84
	Themen: 12
	Registriert seit: Mar 2016
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Servus,
da kann ich nur zustimmen! 
Bei BHS-Parts sind die Preise wirklich brutal günstig! 
Habe noch keinen günstigeren Anbieter im Netz gefunden. 
Sind das original Wabco/Knorr Teile oder Nachbau?
Brauche demnächst auch ein ASV und ein Handbremsventil.
Grüße,
Waste
	
	
	
Wer Mog und trac kennt, fährt keinen Fendt!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57
	Themen: 1
	Registriert seit: Apr 2013
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Servus Waste,
keine Ahnung, ob die Teile original sind?
Ich hab sie jetzt mal bestellt und werde berichten, sobald ich sie habe.
	
	
	
Gruß,
Michael
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.194
	Themen: 83
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Moin,
lest sich für mich - aufgrund der Tatsache dass überall "Vergleichsnummer zu Wabco" steht - so, als ob es Nachbauten wären.
Bitte mal berichten was dann ankommt!
Danke und viele Grüße
Michl
	
	
	
Mb trac - was besseres gibts nicht