Beiträge: 395
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 29.11.2014, 16:56
 
		
		29.11.2014, 16:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2014, 16:56 von 
deutzjoe87.)
 
	
		Servus Jungs! 
Zum Thema hydraulischer Schieber: Ich habe das an meinem Streuer jetzt soweit realisiert, nur die Feder, welche den Zylinder zurückzieht(in meinem Fall also Schieber öffnen bis zum eingestellten Anschlag) fehlt mir noch. Jetzt wollte ich mal anfragen, ob mir jemand erklären kann, wie man überschlägig berechnet, mit welcher Kraft die Feder am Schieberhebel ziehen  muss, bzw. mit welcher Kraft die Feder vorgespannt sein sollte.

 
Danke im Voaraus! 
 
Gruß aus dem Fichtelgebirge,
Jochen
	
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus, DW ist bei mir leider nicht drin, da der Anschlag und die Regelstange bei den Vicon Pendelstreuern aus Kunststoff sind. Da wennst mit Hydaulikdruck gegen fährst, macht das die Sache nicht lange mit. Aber das mit der Waage ist ne spitzen Idee!
Kann man die gemessene Kraft dann echt verdoppeln?
Gruß, Jochen
	
	
	
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 01.12.2014, 23:37
 
		
		01.12.2014, 23:37 
	
	 
	
		Hallo Roby, vielen Dank für die Hilfe. Ich zieh mir die Bilder nochmal durchs Gehirn.Von welcher Kraft gehst du bei Herrman-Josefs Feder etwa aus?

 Deine Lösung mit DW-Zylinder würde mich trotzdem interessieren. Könntest du vielleicht ein Paar Bildchen einstellen?
Gruß, Jochen
	
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Hallo Jochen,
denke die Feder bei Hermann´s Streuer wird irgendwas zwischen 25 und 40 Kilo ziehen.
Mit den Bilder wird etwas dauern da der Streuer einem Winzer 2 Dörfer weiter gehört, wo ich in den nächsten 14 Tagen sowieso hin muss.
Gruss
Roby
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 568
	Themen: 19
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo zusammen,
@ Jochen
nimm einfach eine Feder und teste.
Ich könnte aber meine Feder auch mal messen.
Original war es bei Vicon mit einem Stickstoffspeicher gelöst, geht auch.
Gruß Hermann-Josef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus, das wär gut! Mit den Bildern eilts nicht!
Danke euch beiden!
Gruß aus dem verschneiten Fichtelgebirge,
Jochen
	
	
	
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 395
	Themen: 31
	Registriert seit: Dec 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
	
		Servus!
Update: Ich habe jetzt eine Feder aufgetrieben und muss sie jetzt nur noch ranfriemeln. Allderdings werde ich die Vorspannung der Feder über eine Gewindestange einstellbar machen. 
Anderes Thema: Nach der Winterschule ist der Streuer auch für den Winterdienst gedacht. Gibt es eine Vorrichtung, damit das Salz nicht über den rechten Fahrbahnrand rausgeworfen wird? Ich könnte mir denken, dass das mit den Ökos sonst Ärger geben könnte....
 
Gruß, Jochen
	
1000er im Winterdienst - Der Gerät!
Mb Trac: Working farmers`s style!