Wellendichtring am Hydrostat der Lenkung wechseln?
#5

Bei Wedi´s gibt auch verstärkte Ausführungen. Solche sind z.B. in der Hydraulikpumpe bei den Mittelschaltern drin. Ich kenn die Kaco-Bezeichnung nicht, aber das könnte auch bei den Lenkorbitrolen der Fall sein.
Die Verstärkten Ausführungen braucht man für Gehäuse, die unter einem erhöhten Druck stehen. Was jetzt nicht heißt, daß sie den Betriebsdruck von, weiß nicht genau, 160 ? bar halten! Aber statt 2 bar (unverstärkt), welche im Rücklauf der Lenkung schon mal anliegen können zu 6,7 bar, welche dann im Rücklauf unwahrscheinlich sind, ist es doch ein gewaltiger Sprung.
Von daher ist auch mal die Frage nach einem handelsüblichen, verstärkten Wedi mit den obigen Abmessungen gerechtfertigt.

@Ralf,
Vielleicht kannst du, wenn du sowieso mal bei Kaco anfragst, nachhaken ob es sich um eine verstärkte Ausführung handelt und das Ergebnis hier offenbaren...

@ Juggi

warum hast du den Dichtring mit Schraubensicherungsmittel eingeklebt. Sollte normal nicht nötig sein. Wichtig für die Dichtwirkung ist jedoch ein sauberer Sitz mit relativ guter Oberflächenbeschaffenheit. Ebenso die Welle: Lieber mal mit Polierwolle die Oberfläche einem Babypopo angleichen, dann sollte es keine Probleme geben.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Wellendichtring am Hydrostat der Lenkung wechseln? - von juggi - 17.06.2011, 12:50
RE: Wellendichtring am Hydrostat der Lenkung wechseln? - von holgi63 - 17.06.2011, 19:26
RE: Wellendichtring am Hydrostat der Lenkung wechseln? - von trac-ralf - 23.06.2011, 19:14
RE: Wellendichtring am Hydrostat der Lenkung wechseln? - von juggi - 23.06.2011, 21:15
RE: Wellendichtring am Hydrostat der Lenkung wechseln? - von Cliffde - 24.06.2011, 20:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste