Steuern und Versicherungen beim MBtrac
#17

Hallo Leute,

mein 1300er ist abgelastet auf 7,45to, entsprechend 500EUR Steuern. Das mit der sinnvollen Nutzlast habe ich folgendermaßen begründet: Mit über 1to Stützlast kann ich einen 1-Achs-Kipper innerhalb meines alten Klasse-3-Führerscheins (heute CE79) ziehen. Gut, kann sein, daß ich die 18to Gesammtzuggewicht nicht ausnutzen kamm, aber für mein Brennholz und ab un zu ein wenig Kies oder anderes Baumaterial zu fahren reicht es. Mein kürzlich erworbener Dragone VP280 Mulcher geht auch gerade noch mit seinen 1117kg. Der trac wurde samt mir mit 6,34to abgewogen. Dann hätte ich 7kg zuviel beim Betrieb des Mulchers am Schlepper. Wie lange man dafür wohl in den Knast muß Smile

Ansonsten schließe ich mich Tracgärtner an. Wer die Kiste überwiegend als Hobby hat, sollte nicht nur Geld für die Anschaffung und teueres Zubehör bereithalten, sondern auch korrekt versteuern. Wenn irgendwann das Finanzamt beim Kollegen mit dem LoF-Betrieb nachhakt, kann es für ihn unangenehm werden.
Mittlerweile sind die Nutznießer meines tracs gerne bereit, auch mal einen Schein in mein Sparschwein zu stecken, wenn der trac für sie arbeitet.

Grüße

Alex
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste