Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden?
#11

rumpelroland schrieb:Hallo
Habe auch einen 800 bj 76 mit kran im Wald laufen und Fahre auch Plantohyd S im System. Nach 6 Monaten war die lenkpumpe hin, und beim nachfragen von ZF hies es das die lenkpumpe kein Bioöl verträgt.Habe jetzt wieder Rotes bioöl in der LenkungWink. eine erfahrung reicher und 415€ ärmer.

Hallo Roland,

Dein Schaden ist sehr ärgerlich, das tut mir auch sehr leid, aber PLANTOHYD S ist gar kein "BIO-Öl"!
Es ist ein synthetisch auf Esterbasis hergestelltes, damit scheidet die „BIO“-Ursache eigentlich aus.

Zitat:The PLANTOHYD S series of oils are based on synthetic esters. They represent an environmentally friendly alternative to mineral oil-based hydraulic oils and can be classified as HEES fluids according to ISO/CD 6743-4.

Synthetisches Öl hat jedoch ein erheblich höheres Schmutzlöse- und –tragevermögen als die sog. Mineralöle.
Deshalb geht meine Vermutung eher dahin, dass der Grund für das Versagen Deiner Pumpe in diesem Umstand zu suchen sein könnte.

Aus genau diesem Grund habe ich auf die Reinigung des Gesamtsystems vor der Umstellung hingewiesen. Allerdings müsste man in Deinem Fall noch wissen, was konkret kaputt war: hat sie gefressen, wurde sie undicht, etc.

Das gleiche Problem kann in Motoren auftreten, wenn nach vielen Jahren Mineralöleinsatz auf synthetische Öle umgestellt wird.

Es könnte deshalb sogar sinnvoll sein, wenn man der Reinigung nicht vertraut, eine Erstbefüllung mit synthetischen Ölen einschließlich der Filter nicht allzulange im System zu belassen und schon nach kurzer Zeit einen weiteren Ölwechsel vorzunehmen, dessen Öl dann wieder eine normale Zykluszeit im System verbleibt.

Weiterhin ist eine Umstellung in geschlossenen Systemen (Forstschlepper) erheblich einfacher, als in der Landwirtschaft. Denn es bedeutet, alle hydraulisch betätigten Geräte müssen ebenfalls umgestellt werden und eben mal den Kipper oder die Schnecke oder was auch immer vom Nachbarn leihen ist dann nicht mehr...

Denn Mischungen können seltsame Auswirkungen haben. Eine solche wäre z.B. das Schäumen, das an Hydraulikbauteilen erhebliche Schäden verursachen kann.

Letztlich sollte es bei Umstellungen dieser Tragweite mit dem Risiko erheblicher Folgekosten kein allzu großes Kostenproblem sein, den technischen Berater eines Herstellers mal zu Rate zu ziehen. Die meisten Hersteller haben eine extra Sparte Mobilhydraulik, worunter auch unsere Spielzeuge fallen.

Grüße

Holger

PS: Die Lenkpumpe ist eine Flügelzellenpumpe. Mit diesem Pumpentyp habe ich in unserer Firma regelmäßig und bereits über lange Zeiträume zu tun. Flügelzellenpumpen haben eine eigene Lebensdauerkurve. Schon sehr früh verlieren sie einen kleinen Teil ihrer Neuleistung, verharren dann in diesem Zustand sehr lange Zeit mit nur geringem Nachlassen der Leistungswerte und sterben am Ende dieser Phase dann einen relativ zügigen Tod.
Ausfälle bei Flügelzellenpumpen nach Ölwechsel auf ein anderes Öl sind auch bei uns nicht völlig unbekannt, wobei wir der tatsächlichen Ursache nur schwer nachgehen können, da die Maschinen dann schon lange beim Kunden stehen.

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von holzwurm - 20.01.2009, 13:12
RE: Biologisches Hydrauliköl - von Lohner - 20.01.2009, 13:30
RE: Biologisches Hydrauliköl - von mbtrac holland - 20.01.2009, 13:37
RE: Biologisches Hydrauliköl - von mada - 20.01.2009, 14:02
RE: Biologisches Hydrauliköl - von holgi63 - 20.01.2009, 14:19
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von speedy - 20.01.2009, 14:41
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von Forst MB 900 - 20.01.2009, 20:29
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von mada - 20.01.2009, 23:20
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von trac Roland - 21.01.2009, 18:56
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von holzwurm - 21.01.2009, 23:05
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von holgi63 - 22.01.2009, 17:14
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von trac Roland - 22.01.2009, 19:37
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von holgi63 - 22.01.2009, 22:22
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von mada - 09.03.2009, 22:56
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von Nettche - 09.03.2009, 23:07
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von mada - 09.03.2009, 23:09
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von Hartmut - 09.03.2009, 23:19
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von mada - 09.03.2009, 23:20
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von Hartmut - 10.03.2009, 00:09
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von Nettche - 10.03.2009, 00:55
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von BB-1300 - 10.03.2009, 07:12
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von Lohner - 10.03.2009, 07:58
RE: Biologisches Hydrauliköl im MBtrac verwenden? - von mada - 12.03.2009, 00:06

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste