Fährt jemand das John Deere ATU auf dem MB-Trac ?
#6

Moin Freddy,

Vorteil des Lenksystems ist zum einen natürlich eine gewisse "Komfortsteigerung", zum anderen erhöht so ein System natürlich auch die Produktivität und das Arbeitsergebnis und sorgt für Kosteneinsparungen, da "Mehrfahrten" reduziert bzw. ausgeschlossen werden.

Beispiel:
Wir nutzen unseren Trac unter anderem zur Maisaussaat.
Dabei arbeiten wir mit einem klassischen Reihenabstand von 75cm.
Das heißt, dass wir bei 6 Reihen eine Arbeitsbreite von 4,5m haben und so nicht "Reihe an Reihe" Anschluss fahren können, wie etwa bei einer 3m-Kreiselegge.
Dementsprechend fahren wir nach Spuranzeiger, um den Anschluss von Reihe zu Reihe sauber hinzubekommen. Bei der kleinen und mittleren Baureihe der Tracs kommt es erschwerend hinzu, dass der Fahrer nicht mittig auf dem Schlepper sitzt und es somit (je nach Übung des Fahrers) zu Ungenauigkeiten bei der Aussaat kommen kann. Bei einem Arbeitstag von 12-14h in der Zeit kommen da natürlich mehrere Faktoren zusammen. Wenn die Reihenabstände in den "Reihenkulturen" nicht passen, kommt es nachher in der Ernte zu Problemen mit den Erntemaschinen, dies gilt es zu vermeiden und wenn so ein System da Abhilfe schaffen kann, warum sollte man es nicht einsetzen ?!
Ein weiterer Faktor ist dabei auch die Überwachung des Anbaugerätes, egal ob Sämaschine, oder Pflanzenschutzspritze - man hat einfach mehr Zeit und Möglichkeiten, um die Anbaugeräte zu überwachen und auf wechselnde Bedingungen einzustellen.


MfG
Julian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste