Druckeinstellung der Rastung der Steuergeräte im MBtrac 900?
#2

Hallo Stefan,

wenn du die original Bosch Ventile hast ist das so einfach nicht einzustellen, beim AK Ventil ist das möglich. Beim Boschventil ist ein Druck für das lösen der Rastung von 160-180 bar normal, da reicht auch eine kleine Druckspitze. Bei der älteren Variante vom SB 07 könnte man den Mechanismus durch eine stärkere Feder und oder Beilagescheiben verändern, wenn ich mich richtig erinnerer ist da eine Schraube da sitzt eine Art Überdruckventil hinter das Öl oberhalb des Rückstellungsdruckes durchläßt und einen Kolben, der auch für die Rastung zuständig ist zurückdrückt. Nun ist in der Regel allen nicht mehr neu und die Mechanik der Rastung mehr oder weniger verschlissen, das tut dabei sein übriges.
Ich habe solche Probleme immer unkonventionell und optisch weniger schön mit einem Gummiband welches den Bedienhebel des Steuergerätes fixiert gelöst, vielleicht kann man auch die Rückstellung ganz außer Betrieb nehmen ob das Sinn macht muß man halt selber sehen, dann würde bei einer versehentlichen Bedienung des betreffenden Steuergerätes allerdings ständig gegen das Überdruckventil gearbeitet, mit entsprechend heißem Öl und erhöhtem Pumpenverschleiß.

Gruß vom Niederrhein

Robert

MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Druckeinstellung der Rastung der Steuergeräte im MBtrac 900? - von Stefan1 - 27.04.2016, 22:22
RE: Druckeinstellung Rastung - von Robert Meyboom - 27.04.2016, 22:43
RE: Druckeinstellung Rastung - von Stefan1 - 27.04.2016, 22:50
RE: Druckeinstellung Rastung - von Holger - 27.04.2016, 22:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste