Radlader/Teleskoplader? Ich suche Tips zum Gebrauchtkauf?
#9

Moin Jungs,

Also zu Tobis obigen Beitrag habe ich bei den Beschreibungen und Erklärungen nicht viel hinzuzufügen. Das Passt so weit.

Allerdings bei der Empfehlung für Hans seine Zwecke, würde ich eher zum Teleskoplader raten.

Als Universallösung und für Ladearbeiten ist ein Teleskoplader einfach die erste Wahl.
Man glaubt garnicht, was man damit auf einmal zusätzlich noch alles machen kann, wo man vorher garnicht dran dachte...
...und wenn es nur das sauber machen der hoch liegenden Dachrinnen an Hofgebäuden ist, oder das Entasten am Feldrand... oder oder oder... Smile

Für Erdbau Arbeiten und auch vielleicht auch auf dem Silo würde ich eher den Radlader bevorzugen.
Allerdings auch nur wenn man größere Projekte hat!
Und selbst dann kann man sich immer noch einen Radlader für einige Stunden leihen!
Kleinigkeiten kann man auch hier (wenn man sich an die Sicht auf die Schaufel gewöhnt hat) relativ gut mit dem Teleskoplader erledigen.

Man sollte halt immer nur mit Hirn arbeiten, wenn man unnötigen Verschleiß vermeiden will.
Also dazu zähle ich häufiges abschmieren des Teleskopen mit Spezialfett (Schmutzabweisend) sowie vermeiden von unnötigem austeleskopieren mit schweren Lasten.
Natürlich ist der Teleskoparm etwas empfindlicher bei einseitiger schwerer Belastung, oder wenn man mal irgendwo mit der Schaufel aneckt...
Da muss man dann schon eben etwas mehr nach schauen...

Ich habe mich letztes Jahr auch viel mit dem Thema befasst, bevor ich meinen Teleskoplader gekauft habe.
Aber nach einigem umschauen fiel mir der Umstieg vom Radlader auf den Telskoplader doch sehr leicht Smile

Wenn man sich allerdings mit dem Thema Teleskoplader für die Landwirtschaft näher befasst, kommen die Profis aktuell immer auf einen Nenner, und zwar ist das der Claas Scorpion!
Claas lässt seine Scorpion Teleskoplader in Lizenz vom Baumaschinenhersteller Kramer bauen.

Manitou, JCB und Merlo sind allerdings ebenso hochwertige Maschinen.

Für meine Bedürfnisse und Geldbeutel war hier aber leider nichts in Richtung Claas Scorpion zu machen.

Bei mir ist es dann ein Merlo (3,3 tonnen, 7 meter) geworden, wo ich zuvor hier bei meinen Bekannten in den Biogasanlagen auch wenig Klagen über Merlo hörte.
Allerdings, weil bei mir so eine Maschine nur für relativ kleines Geld in Frage kam, musste ich auch noch einige Stunden an Reparaturen hineinstecken.
Am Ende hat es sich allerdings sehr für mich gelohnt Smile

Hier kannst du das Thema nachlesen -> https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=23731

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste