Reparatur des Kupplungsgeberzylinders im MBtrac turbo 900!
#5

Hallo Andy,
Wenn ich dich richtig verstehe, muß du ein paarmal pumpen, bis sich ein Druck auf das Kupplungspedal aufbaut, und beim Loslassen ist dieser Druck dann wieder weg, und du muß dann wieder ein paarmal pumpen usw. In dem Fall hast du Luft in deiner Kupplungsleitung. Das von dir gemachte Nachstellen bewirkt, daß der Vorratsbehälter und die Kupplungsleitung keine Verbindung mehr haben, und die kompremierte Luftblase sich nicht wieder ausdehnen kann, und die Flüssigkeit nicht zurück in den Vorratsbehälter drücken kann. Das gefährliche daran ist, daß das Ausrücklager immer an der Kupplung anliegt und vorzeitig verschleißt. Also entlüften, am besten von unten nach oben (Werkstatt).

Hallo Tom,
Geberzylinder neigt zum Verschleiß aufgrund von Hitze (er befindet sich ja direkt hinter dem Schalldämpfer),aber das Erneuern wird dir wahrscheinlich nichts nützen (siehe Bennos Kommentar). Ich denke, auch bei dir ist es Luft.
Wie schon geschrieben, am besten von unten entlüften.

MfG Erhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Reparatur des Kupplungsgeberzylinders im MBtrac turbo 900! - von racetomtraktor - 01.06.2011, 22:41
RE: Reparatur des Geberzylinders im MBtrac 800! - von Mercedes-Benno - 02.06.2011, 00:51
RE: Reparatur des Geberzylinders im MBtrac 800! - von racetomtraktor - 02.06.2011, 09:49
RE: Reparatur des Kupplungsgeberzylinders im MBtrac turbo 900! - von Andy306 - 21.03.2013, 20:59
RE: Reparatur des Kupplungsgeberzylinders im MBtrac turbo 900! - von MB vario - 22.03.2013, 14:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste