Ein paar Fragen zum Forst MBtrac
#11

Servus zusammen,


@Marco: Soweit richtig, dass es von Werner die Sonderlösung mit dem Durchtrieb gab. Damit können Winde und originale Heckzapfwelle gleichzeitig betrieben werden. Auch richtig, dass über die Werner-Lösung nicht die volle Leistung gefahren werden kann, Dauerleistung nicht über 50 PS.

Aber für Rückewagen etc. reicht das mal dicke aus. Sollte es dann zudem noch eine kleine Baureihe sein, kommst Du eh schon nicht weit über das hinaus.


Umstecken geht ohne Schrauberei mit jeder Variante der Bodenwanne, sofern die Antriebswelle gängig im Schiebestück und den Sicherungen ist, nämlich von links hinterm Tank.


Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von mb_900_turbo - 22.08.2012, 13:03
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von Stefan87 - 22.08.2012, 20:55
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von mb_900_turbo - 22.08.2012, 21:06
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von Stefan87 - 22.08.2012, 22:00
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von mb_900_turbo - 23.08.2012, 10:01
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von greil - 23.08.2012, 13:13
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von mb_900_turbo - 23.08.2012, 13:45
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von waidlabene - 23.08.2012, 14:04
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von mb_900_turbo - 23.08.2012, 14:20
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von powerpull - 23.08.2012, 21:32
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von greil - 24.08.2012, 10:22
RE: Ein paar Fragen zum Forst MBtrac - von mb_900_turbo - 26.08.2012, 12:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste