wir haben ein 411 er unimog daheim nun die frage wen ich mit 16 den tractor führerschein habe darf ich mit ihm nicht fahren weil er ja 50km/h geht oder?
	
	
	
	
				
				
					Darf ich den Unimog U 411 mit der Klasse T fahren?
			
	
		Du mußt einen Gang sperren, das er nur 40 läuft, dann darfst du ihn fahren!
	
	
	
Gruß Stefan
		
		
		
		16.10.2011, 20:16 
	
	
	
		Hallo wenn du erst 16 bist dann darf er wenn su T machst nicht schneller als 40 fahren wenn du dann 18 bist kannst du trecker bis 60 fahren
	
	
	
	
		
		
		
		18.10.2011, 07:15 
	
	
	
		Hallo,
wie schon gesagt wurde, mit 16 Jahren nur bis 40 km/h, ab 18 Jahren dann bis 60 km/h. ABER: Nur für land- und forstwirtschaftliche Zwecke mit Klasse T!
Mfg Michi
	
	
	
wie schon gesagt wurde, mit 16 Jahren nur bis 40 km/h, ab 18 Jahren dann bis 60 km/h. ABER: Nur für land- und forstwirtschaftliche Zwecke mit Klasse T!
Mfg Michi
		
		
		
		24.10.2011, 14:53 
	
	
	
		wen ich den 6 gang sper gehnügt es wenn ich ein eisen so hin murkse das der gang hebel am eisen angeht und der gang dan nicht rein geht oda muss der fachman den gang im getriebe sperren
	
	
	
	
		
		
		
		24.10.2011, 15:24 
	
	
	
		...eisen kannste so hin murksen dass gang geht an eisen is gutt genuch für den alten mog
	
	
	
	
	
		
		
		
		24.10.2011, 15:59 
	
	
	
		ja aber das ganze braucht doc dan auch tuv und eintragung in pappire oder?
Gruß Stefan
	
	
	
Gruß Stefan
		
		
		
		24.10.2011, 20:53 
	
	
	
		Moin
Ich hatte meinen U 411 aus selbiger Problematik auch gedrosselt.
Dazu wurde eine Metallkonstuktion im Fahrerhaus an gegebenen Punkten montiert. Ich habe dieses durch eine Fachwerkstatt durchführen lassen, weil ich mir unnötigen Ärger mit TÜV-Prüfern zu umgehen. Die Schrauben mussten verblommt werden und vom TÜV abgenommen werden. Danach muss es auch in die Papiere eingetragen werden. Selbiges habe ich nicht gemacht, weil es ja nur für zwei Jahre ist. Ich hätte bei einer Kontrolle dann einfach den Tüvbericht vorgelegt.
Problematischer ist da bei einer Kontrolle eher den Landwirtschaftlichen Zweck nachzuweisen um steuerbefreit zu fahren. Ich gehe nämlich davon aus das der 411er hier als Fortbewegungsmittel benutzt werden soll und nicht dem landw. Betrieb dienen würde.
Bei Bedarf könnte ich auch ein Foto des Metallgestänges einstellen. Es ließ sich natürlich trotzdem der sechste Gang einlegen, denn man kann es ja einem Motor nicht zumuten das er 40km/h bei maximal Drehzahl macht...
mfG
Heinrich
	
	
Ich hatte meinen U 411 aus selbiger Problematik auch gedrosselt.
Dazu wurde eine Metallkonstuktion im Fahrerhaus an gegebenen Punkten montiert. Ich habe dieses durch eine Fachwerkstatt durchführen lassen, weil ich mir unnötigen Ärger mit TÜV-Prüfern zu umgehen. Die Schrauben mussten verblommt werden und vom TÜV abgenommen werden. Danach muss es auch in die Papiere eingetragen werden. Selbiges habe ich nicht gemacht, weil es ja nur für zwei Jahre ist. Ich hätte bei einer Kontrolle dann einfach den Tüvbericht vorgelegt.
Problematischer ist da bei einer Kontrolle eher den Landwirtschaftlichen Zweck nachzuweisen um steuerbefreit zu fahren. Ich gehe nämlich davon aus das der 411er hier als Fortbewegungsmittel benutzt werden soll und nicht dem landw. Betrieb dienen würde.
Bei Bedarf könnte ich auch ein Foto des Metallgestänges einstellen. Es ließ sich natürlich trotzdem der sechste Gang einlegen, denn man kann es ja einem Motor nicht zumuten das er 40km/h bei maximal Drehzahl macht...
mfG
Heinrich
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
		
		
		
		29.10.2011, 09:31 
	
	
	
		der 411 wird haubtsächlich zur forstwirtschaft eingesetzt.
MB-Fahrer kanst du mir ein bild von der konstrukition schiken
	
	
	
MB-Fahrer kanst du mir ein bild von der konstrukition schiken
		
		
		
		30.10.2011, 12:20 
	
	
	
	
	
Unimog und MB trac: Auf allen Feldern gut betreut !
Möglicherweise verwandte Themen…
 Thema / Verfasser
Antworten
			
		
Ansichten
Letzter Beitrag
	
    
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

