Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
		
		
		
		15.08.2010, 21:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2010, 21:54 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hallo Leute ich habe an meinem Reali für die Arbeitsscheinwerfer 5 anschlüsse 
mir sind die anschlüsse 30, 85, 86, 87, klar nur für was ist 87a ?
Es sind alle angeschlossen nur nicht 87a...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47
	Themen: 4
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
 
		
		15.08.2010, 23:44 
	
	 
	
		Hallo,
laut Wikipedia u. meinem Tabellenbuch ist 87a Ausgang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler). 
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Gruß Timo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
		
		
		
		16.08.2010, 00:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2010, 00:56 von 
Uli Mändle.)
 
	
	 
	
		Hallo,
es gibt Relais mit einem und mit 2 Ausgängen "87".
Ein Relais mit "87" und "87a" ist ein Umschalt/Wechselrelais, es schaltet zwischen "87" und "87a" um. Du kannst das Relais gegen ein normales mit einem Ausgang "87" austauschen, Hella oder Boschnummer könnt ich dir raussuchen, kannst es aber auch drinlassen, wenn der Kontakt 87a nicht angeschlossen ist.
Gruß Uli
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
	
		Und zwischen was schaltet 87 und 87a ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 314
	Themen: 30
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		die Verbindung ob  30 mit 87 oder 87a verbunden ist. 
Ist die Spule spannungsfrei ist 30 mit 87a verbunden, wird die Spule beaufschlagt, ist 30 mit 87 verbunden. Ein Wechselschalter eben.
Ein Vorname würde alles persönlicher machen.
Gruß Uli
	
	
	
Gruß Uli
Trac  800 BJ 90 9980 Std
Trac  900 BJ 90 8300 Std
Trac  1000 BJ 88 7800 Std
Trac  1000 BJ 91 5980 Std
Trac  1100 BJ 91 10300 Std
Trac  1100 turbo BJ 90 10400 Std
Trac  1100 turbo BJ 89 10800 Std
Unimog 1600 BJ 92 9850 Std
Unimog U 400 BJ 06 10200 Std
Rigitrac SKH 120 BJ 14  540 Std
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
		
		
		
		16.08.2010, 22:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2010, 22:49 von 
jandabua.)
 
	
	 
	
		Ah also könnte es sein das ja 30 dauerstrom is klar! Dann 87 z.B Scheinwerfer und 87a a der Dauerstrom Für das Zündschloss!
Vorname: Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
 
	
	
		Hallo Alex.
Die Umschaltung von den unteren auf die oberen Ablendlichter am MB-trac könntest du z. B. über solch ein Relai schalten.
Der Ausgang 87 wären dann die unteren Scheinwerfer. Betätigst du das Relai schaltet es auf den Ausgang 87a um und die oberen Scheinwerfer leuchten.
Bei einem "einfachen Relai" wären die Scheinwerfer aus und erst nach Betätigung des Relai leuchten nur die Scheinwerfer, die auf 87 geklemmt sind.
Gruß Thomas
	
	
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337
	Themen: 32
	Registriert seit: Sep 2005
	
Bewertung: 
11
	 
 
	
	
		Hallo Elektriker,
beachtet aber bei solchen Konstruktionen die zulässige Einschaltdauer der verwendeten Reilais!! 
Nur so als Bemerkung am Rande
Grüße
Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 5
	Registriert seit: Mar 2010
	
	
 
	
	
		Ach jetzt habe ich verstanden für was die anschlüsse sind und was genau meisnt du mit der einschaltdauer?