Beiträge: 150
	Themen: 77
	Registriert seit: Mar 2008
	
Bewertung: 
0
	 
 
	
		
		
 
		
		15.08.2008, 21:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2008, 22:26 von 
Hartmut.)
 
	
	 
	
		Hallo MB-tracler
möchte mir evt. einen Xylon 522 oder 524 kaufen
was sind seine schwächen und seine stärken was muß man beim kauf beachten. MB-tracs sind als großes Modell schlecht zu haben.
mfg. Schneiderlein
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 574
	Themen: 77
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
8
	 
 
	
	
		Ich habe von einem Fendt fahrer gehört das das kleinere Modell sehr träge sein soll 
Mfg Fabi
	
	
	
MB-trac was sonst
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen,
hast Du denn ein Einsatzspektrum, das einen Xylon erfordern würde?
Es ist eine sehr vielseitige, aber auch zugebaute Kiste...
Grüße
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
			1300Vollmer 
			
				Nicht registriert
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		4 Zylinder, viel zu wenig Power für die große Kiste.
Keilriemenwechsel hat in der Werkstatt 8 Arbeitsstunden vorgegeben, weißt bescheid...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 340
	Themen: 64
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
3
	 
 
	
	
		N Studienkollege hatte während unserer Studienzeit mal nen 524. Haben den dann nach 9000 Std. quasi zum Schnäppchenpreis von 12.000,-€ verschleudert. Hatten sehr viele Probleme. 3x Kopfdichtung, 4x Turbolader, 2x Kupplung, Front EHR am Sack, 3.+4. Lastschaltstufe kaputt. Die anderen Kleinigkeiten lass ich mal weg. Hatten den neu gekauft und gehen echt pfleglich mit ihren Maschinen um! Großer Nachteil (was schon erwähnt wurde): Die Kiste ist Total verbaut. Der Motor kommt einfach nicht ausm Keller. Wäre wohl besser gewesen, nen Motor vom GT da reinzusetzen....
Bin den einmal auf der Straße gefarhen. Fahrkomfort und Freisicht natürlich klasse. Wär da wie gesagt nur der Motor nicht so träge.....
	
	
	
.... der seinen Trac liebt und nie schiebt!!! :-)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
 
	
		
		
		
		16.08.2008, 19:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2008, 19:56 von 
holgi63.)
 
	
	 
	
		...der einzige Xylon, welcher hier noch läuft, gehört einer Fahrschule. Sieht aus wie neu, muss aber auch nur einen leeren Hänger ziehen für Führerschein Klasse T.
Hat ihn gegen einen 1000-er Trac getauscht und wird bei der ersten Wartung dann wohl merken, was für einen Tausch er da gemacht hat...
...gut für den, der jetzt den Trac besitzt... 
 
Grüße
Holger
	
 
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...