Beiträge: 425
	Themen: 34
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		
		15.03.2015, 21:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2015, 21:45 von 
dsm.)
 
	
		Moin Martin,
 so etwas suche ich schon länger, denn mir werden die Kanister zu schwer. Wie ist denn die Benutzung so gedacht? Diesen 100l-Tank kann ich ja nicht gefüllt aus dem Kofferraum heben. Alternativ zu Fuß zur Tanke scheint mir auch nicht der Hit. Und wenn ich mit Trac eh hin muß, um diesen Tank zu füllen, kann ich auch direkt tanken.
Vielleicht habe ich ja auch einen Gedankenfehler?
Gruß Dirk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 130
	Themen: 22
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Guden!
Also bei uns läuft das so...
Wenn jetzt z.B. der Bagger auf der Baustelle steht und leer ist, laden wir den Dieseltrolley leer auf den Lkw auf, fahren an die Tanke, lassen das Ding voll laufen und fahren dann auf der Baustelle direkt neben den Bagger und tanken leer. Wenn du einen etwas größeren Kofferraum hast müsste das auch mit einem Pkw machbar sein. Weiß ja nicht ob du einen Frontlader hast aber da könntest du ihn dir ja einfach vorne in die Schaufel legen und zu Hause hinstellen, quasi als kleine Mobile Tankstation.
Gruß Martin
	
	
	
MB trac Virus, es gibt kein Gegenmittel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 98
	Themen: 16
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Die pumpe zieht nicht viel strom ;-)
Haben  den gleichen nur 200L ;-)
	
	
	
Gruß Tobias
MB-trac 800 Bj 77
MB-trac 900turbo Bj 90
MB-trac 1100 turbo Bj 91
MB-ttac 1600 Bj 88
WF-trac 2040 Bj 2013
Unimog U411 Bj 61
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.457
	Themen: 159
	Registriert seit: Nov 2009
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		
		14.10.2016, 09:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2016, 11:42 von 
Hobbyfahrer.)
 
	
		Hallo Schrauber´s.
Habe auch noch ein Werkzeug, welches m. M. nach in eine gut sortierte Werkstatt gehört. 
Viele Verkleidungen oder auch Zierleisten in KFZ- und NFZ-Bereich werden mit Hilfe von Stopfen befestigt, um diese Stopfen möglichst schonende und intakt demontieren zu können gibt es sog. Clip-Lösehebel oder Cliplösezangen. Mit ein wenig Übung und dem behutsamen Umgang kann man die Stopfen auch ein zweites mal verwenden.
Anbei noch 3 Beispiele:
- 
Clip-Lösesatz KS-Tools
- 
Türverkleidungs-Lösezange Hazet
- 
Türverkleidungs-Lösehebel
Gruß Thomas
	
"Leidenschaft für Landwirtschaft"