Polderpreise Buche/Esche
#16

Mojen.
der Raumeter sind 0,7 Festmeter Buche liegt frisch gehauen um die 800 kg/fm,also der rm bei 560 kg. Wenn Ingo 50 rm bekommt hat die Ladung ein Gewicht von 28 to,
wie gesagt bei frischer Buche. Also für einen Holzkutscher alles im grünen Bereich, und nicht fm mit rm oder Schüttraummeter durcheinanderbringen. Aus einem fm Buche macht man je nach Scheitgröße bis 2,4 Schüttraumeter Brennholz. Also 60,00 €
Einkaufspreis, zu 180,00 €, beim Verkaufspreis von 75 € für Brennholz. Also hört auf über die Preise zu jammern, hättet halt genau wie ich in der Schule besser aufgepasstWink, und einen richtigen Beruf gelernt und euch nicht mit Holz abgegeben.

Gruß Udo
Zitieren
#17

Hallo Ingo

Du willst damit sagen. Dass du 100 RM Buchenscheitholz getroknet für 47 euro geliefert bekommen hast?

Oder meine andere Frage Wiso verhandelst du Rundholz fest egal ob kurz oder lang In RM und nicht in FM?

Gruss Andi
Zitieren
#18

(10.01.2015, 20:47)Schmidtchen schrieb:  3-Achs TGA mt 3-Achs-Anhänger,

Hallo Udo,

der TGA wiegt mit Flachbettaufbau und Kran um die 23T., mit Halbrahmen und Stahl/Alu Schemel knapp 20T je nach Hersteller und Kran.
Mit deinen leichten 28T. Holz hast min. 20% Überladung ,da kostet das Knöllchen selbst bei uns hier um die 500TeuroSad.
Wenns ein 33.5xx war, ist das Gespann vom Hersteller bis 60T. z.B. für Schweden freigegeben ,also da liegt der Kutscher noch gutWink

Über die Preise zu diskutieren macht keinen Sinn,die muss man einfach anpassen.

Edit:bei obenstehenden Gewichten ist der komplette Zug gemeint ,also mit 3-Achshänger.

Gruss
Roby
Zitieren
#19

Hallo miteinander,
die Frage ist für mich wie kommt der Händler auf die 50RM?
Meine Erfahrung damit ist, er misst den Raum Wink
Ich hab das einmal gemacht, weil es sich für mich auch günstig angehört hat.
Das Ergebnis war aus 50rm wurden nicht mal ganz 50 Schüttmeter. Seit damals Kauf ich wieder in Albstadt, auch wenn die Preise mittlerweile teuer sind, aber in der näheren Umgebung ist es nicht günstiger und ich hab keine Lust Abende auf Versteigerungen zu verbringen.
Muss in dem Fall hier nicht so sein. Wie geschrieben - nur meine Erfahrung.
Schönen Sonntag noch
Herbert
Zitieren
#20

Klar misst der RM, habe auch nie was anderes geschrieben.

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren
#21

Moin zusammen,

nochmal kurz zusammen gefasst.
Ich bekomme immer einen Zug voll, Zugmaschine und Anhänger, 50 rm, ca. 4 m lang als Polderholz, ergibt auch 50 rm, meist sogar noch bischen mehr.
Es ist frisch geschlagenes Holz, also nicht getrocknet.

Und Roby hat Recht, wenn er schreibt das es müßig ist über Preis zu reden bzw. zu schreiben, das sollte jeder selbst wissen, wieviel er nimmt.

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren
#22

Moin Ingo

Kein Problem ich weiss es und da ich aus der Schweiz komme bin ich eh ausser Konkurenz mit den Preisen.

Aber da ich sonst mit LKW arbeite Hut ab vor deinem Spediteur der kennt keine Grenzen oder hat irgendwie Angst.

in diesem Sinne weiterhin gute Geschäfte mit Brennholz.



Gruss Andi
Zitieren
#23

Hallo Udo
Gemäss deiner Rechnung hat die Ladung 28 To.

Gesammtgewicht ist bei euch auch 40 to für einen Anhängerzug oder max 42 To mit Luftfederung so wie ich das verstanden habe.

nun kommt er mit 3 Achs Zugwagen und 3 Achs Anhänger.
3 Achshänger hat so zw 4 bis 5 Tonnen Leergew.
Von Ladungsgew. Bis max Gesamtgew. Ist die differenz im besten Falle 14 Tonnen wenn der Hänger nur 4 Tonnen wiegt dann darf das 3 Achszugfahrzeug noch 10 Tonnen inkl. KRAN leer wiegen.

Ist das möglich??????

Bei uns hat Jeder 3 achser mit Kran so zw. 13 und16 tonnen leer.
Gut das ist nicht Ingos Problem dass ist soo aber ist doch immer wieder intressant wie unproblematisch das manche Kutscher das mit dem Gewicht sehen


Gruss Andi
Zitieren
#24

Hallo Andi,

Du hast Recht, das Gesamtgewicht ist nicht mein Problem.

Ich habe mal ein Bild angefügt.

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo



   

Viele Grüße von der sonnigen Untermosel
Ingo


_____________________________________________
Du trinkst um diese Uhrzeit schon Bier??????
Nein.... das ist ein Weizensmoothie Cool
_____________________________________________
Zitieren
#25

Hallo Ingo

Sieht doch richtig nett aus.


Gruss Andi
Zitieren
#26

Hallo,

habe heute Polter aus dem Gemeindewald für 59€ / FM gekauft.
Letztes Jahr bezahlte ich noch 56€ und vor 4 Jahren noch 50€.

Flächenlos kostet 15€ / FM

Grüße

Uli
Zitieren
#27

Hallo,
28 to nach der obigen Berechnung war nix, habe mit dem falschen Gewicht gerechnet. Der Festmeter Buche liegt frisch gehauen um die 1200 kg. Der Raumeter dann, mal 0,7, bei 840 kg mal 50, wären wir bei 42 to.
Die Angelegenheit entschärft sich zu Gunsten des Fahrers, wenn man davon ausgeht, dass die Buche 30% Restfeuchte hat, dann liegt der Raumeter nur noch bei 700 kg ...!

Gruß Udo
Zitieren
#28

Hallo,

warum ist eigentlich Eiche nicht genau so beliebt zum Heizen wie Buche/Esche?

MFG
Berni
Zitieren
#29

(30.01.2015, 08:38)spl-bua schrieb:  Hallo,

warum ist eigentlich Eiche nicht genau so beliebt zum Heizen wie Buche/Esche?

MFG
Berni

zum einen wegen der darin enthaltenen gerbsäure. die kann z.b. die Glasscheiben an kaminöfen schneller mit ruß beschlagen als z.b. buche oder esche und auch eher den kamin angreifen durch die entstehende Versottung.
zum anderen hat eiche einen relativ hohen Zündzeitpunkt, brennt also nicht so schnell an, das flammenbild is nicht so toll, hat dafür aber einen lange branddauer.
vg
thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste