Zapfwellengeschwindigkeit umschalten beim MBtrac 800 Mittelschalter
#1

moin,

habe da mal eine frage:

ich bin immer noch alles am ausprobieren und bin nun bei der zapfwellengeschwindigkeit angelangt.

der kleine hebel unter der kabine, in fahrtrichtung rechts, ist doch für die zapfwellengeschwindigkeit, richtig?

die zeichnung in der bedienungsanleitung lässt mich etwas rätseln.

wenn der hebel oben ist beträgt die geschwindigkeit 540 umdrehungen und unten müssten es 1000 umdrehungen/min. sein, richtig?

ich sag schon mal herzlichen dank für eure antworten...

gruss

holger
Zitieren
#2

Hallo Holger,

Schau mal hier -> https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=12411

oder hier -> https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=7212

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#3

moin hartmut,

danke dafür...
ich hatte die suchfunktion schon reichlich genutzt und auch einiges gefunden.
nur deckte sich das nicht mit dem was ich im handbuch und anhand der aufkleber im schlepper gefunden habe, hinzu kam noch meine unwissenheit.

jetzt aber bin ich auf dem laufenden. habe die einzelnen schaltfunktionen herausgefunden und alles funktioniert so wie ich mir das vorgestellt habe.

ich brauche für meinen sägespaltautomaten eine 540, bzw. 430 zapfwellengeschwindigkeit.

nochmals danke :-)

gruss

holger
Zitieren
#4

Hallo Holger,

welche Zapfwellengeschwindigkeit wählst du für deine Anwendung vor 540 0der 1000?

Gruß

Gerhard
Zitieren
#5

Meintest du nicht "Fahrtrichtung links"??? Ist bei mir nämlich so....
Schalt sie einfach mal in jeder Stellung ein und schaus dir an. Den Faktor 2 kannst du mit bloßem Auge sehen (im Standgas).

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#6

hallo cliff, hallo be,

ja klar meinte ich in fahrtrichtung links (wie komm ich nur auf rechts???).

rechts ist der meßstab für's getriebe.

ich brauche für meinen spaltautomaten 430 umdrehungen. zapfwelleneinstellung 540 umdrehungen und den rest über's gas runter-reguliert.
hab das gestern alles ausprobiert.

gruss

holger
Zitieren
#7

Schau mal, wie du mit der Motorleistung zu Rande kommst, wenn du die 1000er einlegst und noch mehr Gas wegnimmst. Mach ich beim Spalter so. 1000er, leicht erhöhtes Standgas (packt der Motor locker), und die Geschwindigkeit für den Spalter ist identisch (bei eigener Ölversorgung!). Dann läuft dein Trac nicht dauernd mit sooo viel Drehzahl.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#8

moin cliff,

das ist ne gute idee, werde morge mal die zapfwellengeschwindigkeit auf die 1000er marke stellen und dann über's gas regulieren.

ich wollt halt nur erstmal vorsichtig sein und nicht zuviel herumspielen.

der gedanke mit der 1000er welle drängte sich mir aber auch schon auf.

ich probier es morgen mal und werde dann berichten.

gruss

holger
Zitieren
#9

Hallo Holger,

das war genau der Sinn meiner Frage! du siehst am Traktormeter wann die 430 U/Min. in etwa erreicht sind!

Gruß

Gerhard
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste