Beiträge: 58
	Themen: 25
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
		
		
		
		11.02.2011, 23:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2011, 23:35 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
ich möchte an unserem Fendt Farmer 102s(3Zylinder MWM luftgekühlt)die Einspritzpumpe ausbauen! 
Die grobe Vorgehensweise (auf Markierungen am Stirnrad achten, OT suchen sind mir eigentlich klar), aber auf was muss besonders geachtet werden??
Es ist eine Bosch Reiheneinspritzpumpe!
Wäre schön wenn einer mal eine sogenannte "Ausbaueinleitung" schreiben könnte.
Vielen Dank
Gruß Sebastian
	
	
	
Mb-Trac: Man sagt er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 543
	Themen: 94
	Registriert seit: Aug 2008
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Hallo Farmer,
wie Du schon richtig vermutest,auf die Markierungen achten.
Entferne am Schwungrad den Blechdeckel damit du auf das Schwungrad sehen kannst. Dann siehst du Markierungen auf dem Schwungrad und auf dem Pumpenrad. Die müssen nach dem Ausbau wieder über einenader stimmen.Pumpe an den 3 M 8 Muttern lösen und heraus nehmen.
	
	
	
Ein Stern,der meinen Namen trägt !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 25
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Danke oskar für deine schnelle Antwort,
aber, reicht es nur die beiden Zahnräder auf Markierung zu stellen, oder muss ich auch noch auf dem 1.Zylinder den OT suchen?
Muss die Hydraulikpumpe auch ab??
Gruß Sebastian
	
	
	
Mb-Trac: Man sagt er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 244
	Themen: 21
	Registriert seit: Jun 2010
	
Bewertung: 
-2
	 
	
	
		hi
1.Zylinder ist das Stichwort
der is bei MWM hinten
haben wir auch nicht gewusst und einen halben Tag herumgedoktert an unserem Favorit 4S
stell den Motor so, dass deine MArkierungen am Zahnrad übereinstimmen bau das Ding aus und bau es danach wieder ein. Förderbeginn gehört eh richtig eingestellt bei solchen Sachen.
gruß uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 58
	Themen: 25
	Registriert seit: Jun 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		servus,
was mir aus deinem Beitrag jetzt nicht ganz klar ist, ob es reicht auf die Markierungen zu schauen, oder den Zylinder zusätzlich auf OT stellen??
Ich dachte dass der Boschdienst den Förderbeginn gleich mit einstellt?!
Gruß SEbastian
	
	
	
Mb-Trac: Man sagt er habe magische Kräfte
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246
	Themen: 31
	Registriert seit: Jul 2008
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Der Bosch-Dienst kann dir nur die Synchronisation zwischen den einzelnen Pumpenelementen einstellen.
Der eigentliche Förderbeginn wird durch Verdrehen der EP am Motor eingestellt. Dies funktioniert folglich erst beim Wiedereinbau der Einspritzpume.
Gruß Johannes