Beiträge: 232
	Themen: 61
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 10.10.2010, 21:11
 
		
		10.10.2010, 21:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.2010, 21:27 von 
Hartmut.)
 
	
		Guten Abend MB-trac fahrer und Landwirte,
bei uns in der Ortschaft sind es ab nächstem Jahr ca. 15- 20 ha, die als Wildäcker (5-10 Jahre) angesät sind.
Meine Meinung ist, dass es für diese Felder viel zu viel Förderungen gibt--> sprich ich bin dagegen.
Wie sehen das andere Landwirte??
Grüße Michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 61
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Leo,
also ich meinte jetzt eher Äcker mit Hirse, Hafer, Sonnenblumen, etc. etc...
MFG Michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 232
	Themen: 61
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Guten Abend Marcel,
es handelt sich dabei um Ablenkungsfütterung, wo auch in der Mitte (oder am Rand) ein Jägerstand steht um die Tiere dort zu schiessen.
Wie schon gesagt, gibt´s von diesen Äckern bei uns im Dorf ca. 20 ha (Gesamte Dorf-Flur ca.500 ha)
Gruß Michi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 308
	Themen: 5
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Michi,
man muss einfach mal abwarten ob der gewünschte Nutzen eintritt - also die Wildschäden auf den landwirtschaftl. genutzten Flächen ausbleibt.
Wenn ihr fähige Jäger habt, dann würde das denk ich mal funktionieren.
Es ist aber doch gut, dass die Landwirte ihre Flächen zur Vergügung stellen, um den Jägern die Chance zu geben die Wildschäden einzudämmen, und nicht einfach Wildschadenszahlungen kassieren.
 
Aber die größe der Flächen erscheint mir recht groß dafür ...
Also ich finde das vom Prinzip her nicht schlecht (wenn es funktioniert)
Schöne Grüße
Marcel