Blechteile am MB trac feuerverzinken?
#1

Hallo Leute,

ich will über den Winter einiges an meinem Trac machen, unter Anderem auch neue Kotflügel und Lackierung. Da ich auch mit einer Aufbauspritze fahre ist auch künftig Korrosion nicht vollkommen auszuschließen. Meine Frage: hat schon mal jemand Blechteile (jetzt nicht die Trittstufen), z.B. die hinteren Kotflügel feuerverzinkt? Es heißt ja immer, da kann sich das Blech verziehen. Die Materialstärke ist hier ja 1,5mm, kann sich das echt noch verziehen? Immerhin werden doch heutzutage ganze PKW Karosserien verzinkt und da dürfte das Blech deutlich dünner sein. Wir hatten auch mal einen Mähdrescher mit verzinken Blechteilen. Oder sind die galvanisch verzinkt? Wäre das für die Kotflügel und sonstigen Teile die vorher sandgestrahlt sind eine Alternative?

Schöne Grüße
Wolfgang
Zitieren
#2

Hallo Wolfgang,

wenn Du einen der angebotenen "Original"-Nachbauten beschaffst mit gebördelten Kanten und Sicken sollte da nichts passieren.
Das Blech hat dann so viele Bombierungen, dass Verformungen sehr unwahrscheinlich werden...

Der Gedanke des VZ hat was für sich. Mein 65/70 stammt auch aus einem Betrieb, wo er die PS-Spritze fest aufgebaut hatte. Dementsprechend sind Kotflügel und der hintere Hilfsrahmen korrodiert....

Grüße

Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#3

Hallo Holger,

jetzt war ich beim Karroseriebauer/Lackierer, der meinte auch dass bei dieser Materialstärke der Verzug wohl eher kein Problem sei.

Allerdings wäre dann eine haltbar Lackierung problematisch, seiner Erfahrung nach besteht wohl die Gefahr, dass der Lack abblättert.
Sein Vorschlag wäre, anstatt der Verzinkung eine Nutzfahrzeug-Grundierung durchzuführen. Die wäre deutlich robuster. Kenn jemand dieses Verfahren?

MfG
Wolfgang
Zitieren
#4

Hallo Wolfgang,

ich kenne eine Firma, die im Lohnauftrag sandstrahlt, sprühverzinkt und lackiert. Das Sprühverzinken über Lichtbogen ist wohl etwas teurer als das verzinken im Tauchbad, aber es ist verzugsfrei und überlackierbar! Ich hatte mir sowas auch schonmal überlegt für die Kotflügel. Bei Interesse kann ich Dir mal die Adresse und Kontaktdaten mailen.

Gruß
Martin

MB trac - Man sagt, er habe magische Kräfte
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste