Abblendlicht im Kabinendach funktioniert nicht - große Baureihe
#1

Es ist doch zum aus der Haut fahren....

Gerade als ich im Zuge war die Schaltung der Arbeitsscheinwerfer komplett zu erneuern stolperte ich über ein weiteres Elektrikproblem an meinem trac....

Diesmal geht es um die Original Zusatzscheinwerfer im Kabinendach. Die Schaltung dafür ist noch original belassen, das heißt, dass sich mit dem Schalter hinter dem Armaturenbrett (große Baureihe) nur entweder die oberen oder die unteren Scheinwerfer einschalten lassen aber niemals beide Paare gleichzeitig. Das Problem ist, dass es bei den Oberen jedoch NUR Fernlicht gibt bei Abblendlicht bleibt es duster.

Die Birnen sind alle in Ordnung, habe auch schon alles durchgemessen:
An den Scheinwerfern selber kommt bei Abblendlicht kein Strom an, auch an der Sicherung hierfür (In der Kabine oben links?) gibt es keinen.

Ich kann mir da wirklich keinen Reim draus machen, da der Fern/Abblendlichtschlater ja intakt ist und auch der zum Umschalten zwischen den Scheinwerfern doch eigentlich Funktioniert. Ich weiss wirklich nicht wo ich suchen soll.... vielleicht weiss hier ja jemand Rat??

Mfg PIT
Zitieren
#2

Zunächst erstmal kontrollieren ob oben Strom ankommt ....

dann den Umschalter kontrollieren ... den kannst du auch so anklemmen, das oben und unten leuchtet .... vielleicht hat da mal jemand Mist gemacht, da ist dann nen Drehsitz hilfreich um an den Schalter heran zu kommen

Gruß

Bernd

Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!

Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
Zitieren
#3

hallo Bernd

Also Strom für das Abblednlicht oben hab ich bisher nirgends im Trac gefunden weder an den Sicherungen noch an den Kontakten...

Habe heute auch das Armaturenbrett mal runter gehabt und diesen Umschalter gesehen. Der hat ja schätzungsweise 30 Anschlüsse! fürchte das wird noch ein schweres Stück Arbeit

Wo gibt es im internet einen Stromlaufplan für die große Baureihe?
Zitieren
#4

pit.1989 schrieb:Wo gibt es im internet einen Stromlaufplan für die große Baureihe?

garnicht... Aber den Findet du normal in deiner Bedienungsanleitung

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#5

@ Hartmut: Meiner Betriebsanleitung liegt definitiv kein Plan beiSad.

Ich hab es mittlerweile gewagt das komplette Armaturenbrett auszubauen um den Schalter raus zu holen... allerdings ist der völlig intakt! Der Strom für das Abblendlicht wird definitiv vom Schalter gegeben (2 gelbe dicke Kabel), nur kommt dieser nach wie vor nicht am Sicherungskasten im Fahrzeugdach an. Dass es unterwegas einfach so mal Kabelbruch gibt kann ja eigentlich nicht sein, oder?

Ein Stromlaufplan wär hier ganz besinders hilfreich um zu wissen wo das Kabel verläuft und ob es irgendwo noch mehr Steckverbindungen gibt, würde mich freuen wenn mir jemand einen zuschicken kann, oder wenn jemand auch so weiß wo die Kabel verlaufen!

Mfg Pit
Zitieren
#6

Hallo, da hilft auch der Plan nicht, da der Verlauf der Kabel nicht genau eingezeichnet ist. Ich vermute einen Kabelbruch bzw. eine lose Steckverbindung. Je nach Ausführung (Drehsitz) und Baujahr sind unter der Kabine links etliche Steckverbinder.
Grüsse Marcus
Zitieren
#7

hallo Marcus

Also das Baujahr ist 1990 und ein Drehsitz ist vorhanden. Die Steckverbindungen habe ich eben kontrolliert allerdings konnte ich keinen Kabelbaum finden der zum oberen Sicherungskasten führt... Lediglich die unteren Scheinwerfer sind hier durch verlegt. Irgedwo im Trac muss es noch mehr Stecker geben denn dort vermute ich den Fehler! ICh halte es nämlich für unwahrscheinlich dass augerechnet beide Abblendlicht Kabel brechen während die restlichen im Kabelbaum intakt bleiben. Bin also weiterhin auf der Suche nach jeweils 2 Gelben und Weißen KAbeln für das Licht.

Wo werden die Kabel eigentlich nach oben geführt? Ist das im Holm oder hinter einer der Plastikverkleidungen?
Zitieren
#8

Hi, ja, habe ich in deinem älterne Beitrag gelesen. 1600er und nun auch mit Rüfa. Ich schaue nachher mal in Ruhe nach wie das gebaut ist. Grüsse Marcus
Zitieren
#9

Hi, die Trennstelle für das Abblendlicht oben ist links unter der Kabine im Steckverbinder A (der vorderste oder der hinterste, weiß ich gerade nicht) das Fach 3. Bist du sicher, das da a) der Strom dort ankommt und b) "weiterfliesssen" kann? Oft sind an diesen wirklich schwer zugänglichen Verbindern einzelne Kabel abgerottet. Grüsse Marcus
Zitieren
#10

Ich hab alle stecker geprüft, sogar mit verschiedenen Geräten, aber es kommt einfach nichts an dort unten! Die Stecker sehen auch alle noch gut aus und auch sonst hat die elektrik ja keine Probleme. Anscheinend ist es tatsächlich Kabelbruch irgendwo unter der Kabine oder im Drehsitz selbst.... ICh habe jetzt erstmal provisorisch eine 2. Leitung durch das Kabineninnere gelegt und werde im Winter mal schauen ob sich da doch noch was machen lässt....

Danke soweit!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste