Beiträge: 2.055
	Themen: 68
	Registriert seit: Jan 2004
	
Bewertung: 
34
	 
	
	
		Danke!
..ist aber Mitteldeutsch, Nordhessisch 
 
Verstehen tue ich das bayrisch auch, aber es ja nicht im Sinne des Forums das hier jeder schreibt wie er redet! Ich selbst bin ein Freund des "Plattdeutsch", egal aus welche Kante Deutschlands man kommt. Wir selbst reden daheim nur Platt, aber deswegen zwänge ich das hier nicht anderen auf!
*offtopic ende *
Gruss
André
	
--- Leistung ohne Grenzen ---
- 2x OM366 LA -
- 2x OM 352A -
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 3
	Registriert seit: Dec 2007
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 14.12.2007, 20:34
 
		
		14.12.2007, 20:34 
	
	 
	
		servus!
okay, habe verstanden, wird nicht mehr vorkommen
mfg Peter
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 46
	Registriert seit: Jun 2004
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo!
Um nochmal auf das Geräusch zurückzukommen:
Bei meinem 800 von 1975 hört man (ich) kein Rasseln im Leerlauf.
Beim Ackern (Pflügen) brummt er jedoch in den Arbeitsgängen je nach Last.
Wenn schwerer wird wirds lauter.
In den Strassengängen ist er eigentlich ruhig, im achten Gang sowieso.
Durch die recht häufigen Beiträge hier im Forum, was  Probleme am Getriebe beim trac betrifft (inkl.Fehlbedienungen und hohe Betriebsstunden), bin ich auf neue Geräusche total

 sensibilisiert. Da braucht man kein Radio mehr. Ständig gibts neue Resonanzen zu entdecken


.
	
Sport - ein Privileg der Landlosen!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 41
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2010
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 18.08.2011, 23:05
 
		
		18.08.2011, 23:05 
	
	 
	
		Hi Leute,
also mein 800er rasselt ab ca. 1400 Umdrehungen. Was ist da los, weil das scheppern regt so langsam auf. kann es auch sein, dass nur ein Blech oder eine Leitung rasselt. Weil schalten lässt mein trac sich sehr gut(erst 6000 Btr.St.), also mit dem Getriebe habe ich da eig. keine Angst.
hat da jemand eine Idee, was das sein könnte???
Für eure Hilfe wäre ich dankbar.
bis dann Jens
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 519
	Themen: 3
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
12
	 
	
	
		Hallo Leute,
bezüglich des Rasselns im Leerlauf: Habt ihr mal an gebrochene Dämpferfedern in der Kupplungsscheibe gedacht? Wurde doch auch schon in einem älteren Beitrag als mögliche Ursache genannt. Andererseits könnte ich mir Verschleiß an der Verzahnung der Getriebeeingangswelle worauf die Kupplungsscheibe läuft ebenfalls vorstellen.
Grüße
Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177
	Themen: 43
	Registriert seit: Feb 2009
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Moin,
der Fred ist zwar schon uralt, aber ich habe was das in die gleiche Richtung geht.
Ich habe bei meinem 800er Mittelschalter gerade die Kupplung und die komplette Ausrückkinematik erneuert. Automat, Schieberohr, Ausrückgabeln, Ausrückmuffe mit Lagern - alles neu. 
Schlepper wieder in Betrieb genommen, alles gut.
Allerdings habe ich immer noch ein Symptom, von dem ich erwartet hätte dass es durch diese Reparatur erledigt wäre. Beim Abstellen des Motors, kurz bevor er stillsteht scheppert es noch einmal kräftig aus Richtung Eingangswelle. Die Verzahnung der Hohlwelle war zwar nicht mehr taufrisch, aber noch in Ordnung, die Lagerung von Hohl und Antriebswelle soweit man feststellen konnte war auch in Ordnung. Wo kommt das her?
Gruß Tobias