Türverschlüsse / Allradschaltung
#1

Hallo Forumlaner,

ich habe mal wieder einen Koffer voll Fragen mit. Ich denke ich werde mich bei euch demnächst erst mal mit ein paar schönen Bildern von meinem 1600er trac bedanken. Aber erst die Arbeit Tongue

Die Türen von meiner Kabine machen immer so ein Klappergeräusch. Kann man die Türverschlüsse irgendwie nachstellen, daß die gut und stramm schließen?

Wenn ich den Allradantrieb aus schalte bleibt die Kontroll-leuchte noch für 1-2 Stunden an. Kann der pneumatische Schalter verdreckt sein, so daß die Lampe die Information erhält Allrad an, der Luftzylinder an dem Getriebe aber schon längst auf Allrad aus steht?

Wie schwierig ist es ein drittes DW Steuergerät und einen Zusatzkompressor nachzurüsten? Der Zusatzkompressor wird sicherlich eine eigene Ölversorgung haben müssen!? Wo könnte man sowas zum erschwinglichen Preis bekommen?

Gerade bei regennasser Straße sauen die Vorderräder des trac immer die Frontscheibe ein. Das mein trac kein Intervallwischer hat, nervt ziemlich. Der Schwerpunkt meiner Fähigkeiten beschränken sich eher auf die Arbeit mit dem Vorschlaghammer (von elektronik null Ahnung). Ein Bausatz wäre für mich das richtige. Gibts sowas?


Ich muß meinen neuen trac erst mal auf meine Vorstellungen umbauen. Vielen Dank für eure Hilfe. Smile

Gruß Christian


PS: Alex, Ventil am ISRI Luftsitz leckt Luft aus den zwei Schaltstiften. Dieses tolle Ventil (groß wie eine Streichholzschachtel) kostet mal eben 150,- plus MwSt.
Ich habe mich zu der Investition noch nicht durchringen können :mad: .

Handgerissen! Man darf eh im Schaltjahr kein Vario fahren Tongue
Zitieren
#2

Nachrüstung eines DW steuergeräts ist kein problem. 1 stunde und die Sache ist gemacht (zumindest bei unserm MB 900) Ich denke das man beim 1600 noch besser (da alles größer) bei kommt.

Alle Teile wirst du sicher beim Schreyer in Scheyern/Pfaffenhofen finden, Tel: 08445/92940 nach den Herrn Amendt fragen.

Gruß Hartmut

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#3

Die Türschlösser kannst du jederzeit nachstellen, ist nur etwas Geduld und feingefühl gefragt (2 kg Hammer reicht auch, muss nicht der Vorschlaghammer sein Big Grin )
Dazu innen im Türrahmen an der Kabine die zwei Schrauben lösen, mit denen der Bolzen zum einschnappen des schloßes befestigt ist (aber nicht herausdrehen) und den Bolzen etwas verschieben, sodass die tür sauber schließt und nicht mehr klappert. wie gesagt etwas Geduldssache und Geschick gefragt. Dann natürlich wieder festdrehen.

Viel Spaß

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#4

Hallo Christian,

nen 1600er zum "Spielen" ... so gut möchte ichs auch mal haben ...

Spaß beiseite:

DW-Ventil: zum Nachrüsten Original Bosch oder Nachbau, z.B. www.ak-regeltechnik.de, Preis weiß ich nicht, auf jeden Fall billiger als Bosch

Allrad: wenn dein Luftdruck auf den Reifen ungleichmässig, verspannt sich die Allradkupplung, kurz Gas wegnehmen und Allrad ist raus, wenn du mal vergesenhast die Sperre auszuschalten und mußt eng um die Kurve, einfach nen halben Meter zurück und die Sperre ist raus.
Habe die Tage gerade mit 2 HW80 Mais gefahren, ca. 10 km mit einigen Steigungen, kurz vorm Hochschalten Allrad raus und beim Kuppeln geht die Lampe aus. Man merkt auch das der Allrad raus ist. Bergauf mache ich vorm ersten runterschalten Allrad rein ... dann leiden die Hinterräder nicht so sehr.

Der Intervall Wischer fehlt mir auch ...

Gruß

Bernd

PS: ein Tag Mais fahren 350 km, 16 h Fahrer, 15,5 Betr. St. Schlepper, 186 l Diesel =>12,4 l/h, 51 l Diesel/100 km

Nur der Tank ist zu klein ... mußte nachtanken ...

Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!

Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
Zitieren
#5

Hallöchen,
das Thema mit dem Allrad würde ich ernst nehmen. Möglicherweise ist irgenwo wasser drin. Das war bei unserem alten Unimog so, deshalb sind die Diffsperren nicht mehr richtiggegangen. Meist ist es allerdings wirklich die entlastung der Achse veranwortlich. Solange die unter Spannung steht funktioniort das mit dem ausschalten nicht so schnell. Anhalten, Kupplung treten und Rückwärtsfahren sind die gängige Abhilfen, wenns dann nicht geht ist was faul.
gruss Rufus
Zitieren
#6

Hallo!

Bei unserem 1100er geht unter Allrad unter Last auch nicht raus, wenn man jedoch Allrad ausschaltet, dann geht auch immer die Kontrollleuchte mit aus, da der Schaltzylinder die Kupplung schaltet, die Klauen aber noch zusammen(eingerückt) sind,oder wie erklärt ihr euch das?Man hört nämlich ganz deutlich das jaulen ausm Getriebe bei schnellere Fahrt und bei einem Gasstoß ist es dann weg und das Allrad ist endgültig raus!

mfg KB

MB-trac - Was sonst!?!
Zitieren
#7

Servus Leute,

ich denke das das normal ist wenn der Allrad nach Abschaltung nicht sofort raus ist da es keine normale Kupplung ist sondern eine Klauenkupplung, da muss erst der Kraftfluss von den Klauen.
Darum sollte man auch nicht bei auftretendem Schlupf den
Allrad und Differenzialsperre reinhauen sondern den Schlupf unterbrechen sonst gibt es ein kurzen knirschen.

Gruß Christoph
Zitieren
#8

Hallo Christoph!

Du kannst Allrad und Sperre unter Last schalten,d.h. nur nicht wenn das Fahrzeug steht und die Räder auf der stelle durchdrehen. Wenn du zum Beispiel mit Allrad noch etwas dahinwühlst, tu ich die Sperre wenns sein muss schon mal rein, du spürst dann nur nen ruck wie beim lastschaltgetriebe. Wenn du natürlich schon hängengeblieben bist, solltest du doch auskuppeln zum einschalten. Rausnehmen kannst du ja allrad und sperre immer.

Grüße Michael

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#9

Frage an TRAC Profis,

Da unter schwierigen Bodenverhältnissen beim Pflügen mit der Sperre gefahren wird, kann es natürlich vorkommen, dass man am Feldende beim Wenden auf das Ausschalten vergisst.

Wie oft `verzeiht` ein TRAC das ?

Mit TRAC Grüßen
Vico :confused:
Zitieren
#10

Hallo Vico!

Ewig normalerweise, solange du nicht bei durchdrehenden Räder die Sperre draufschaltest, kannst du sie nicht killen.
Du hast höchstens nen größeren Wendekreis, merkt man aber schon beim Lenken, dass es etwas schwerer geht.
Also ich fahr oft in Kurven mit Sperre, geht einfach oft nicht anders im Wald. Wenn der Weg eine Kurve macht, muss man halt die Sperre drinlassen, oder aufs raufkommen verzichten.
Hat aber bisher noch keinem geschadet (bei insgesamt über 50.000 Bh Big Grin ).

Grüße an den Schwerst -Ackerer

Michael

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#11

hi leute

wieso killt mann die denn wenn mean die bei durchdrehenden rädern einschaltet??

gruß michi

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#12

Zitat:Hallo Vico!

Ewig normalerweise, solange du nicht bei durchdrehenden Räder die Sperre draufschaltest, kannst du sie nicht killen.
Du hast höchstens nen größeren Wendekreis, merkt man aber schon beim Lenken, dass es etwas schwerer geht.
Also ich fahr oft in Kurven mit Sperre, geht einfach oft nicht anders im Wald. Wenn der Weg eine Kurve macht, muss man halt die Sperre drinlassen, oder aufs raufkommen verzichten.

Danke Michael,

Deine Antwort auf Grund Deiner Erfahrung beruhigt mich.

Vico
Hat aber bisher noch keinem geschadet (bei insgesamt über 50.000 Bh Big Grin ).

Grüße an den Schwerst -Ackerer

Michael
Smile Smile Smile
Zitieren
#13

Hallo Michael!

Wenn du die Sperre reintust, wenn zwei Räder stehen und
die anderen zwei durchdrehen, wird die stehende Sperrklaue
in den sich eben mit der Geschwindigkeit der durchdrehenden
Räder drehenden Differntialkorb eingerückt. Das hat dann
normalerweise eine etwas zerstörende Wirkung für die Sperr-
klaue. Gut, sie hält es wahrscheinlich schon ein paar Mal
oder auch länger aus, je nachdem ob du Vollgas oder nur 1600
draufhast, aber man sollte halt in diesem Fall auskuppeln und
dann erst einschalten. Oder noch besser schon vorher rein
oder zurückfahren und gleich nochmal mit Sperre probieren.
Denn wenn du schon in den eigenen Löchern stehst, wirst du im
Normalfall dann auch trotz Sperre nicht mehr weiter kommen.

Also, einfach etwas mit Hirn arbeiten, dann hast du ewig
Freude dran. Wenn nicht, dann größere Metallteile in Achse
und Differential, und über deren Auswirkungen brauchen wir uns
nicht zu unterhalten, oder??

Grüße Michael

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste