Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2022
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		02.11.2022, 21:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2022, 13:54 von 
greil.)
 
	
		Servus zusammen,
leider habe ich ein Problem mit einem unserer Forstschlepper.
Die Zapfwelle bleibt beim Anschlagen einer Last an die Winde stehen.
Habt ihr hier eine Idee wie man Abhilfe schaffen kann und ggfs. eine Doku aus der ich entnehmen kann wie dies zu prüfen ist?
Besten Dank 
Peer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 371
	Themen: 17
	Registriert seit: Oct 2011
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		Servus Peer
wie bleibt stehen ?
Rutscht die dann oder springt da ein Gang raus ?
Gibt es da ein Geräusch, rattert da irgendwas ?
Läuft die ohne Last dann wieder weiter ?
Oder was machst du damit sie wieder anläuft ?
Für eine Ferndiagnose brauchen wir noch ein paar Infos.
Grüße
Hans
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 1
	Registriert seit: Nov 2022
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo Hans,
Der trac hat ne Werner Doppelwinde drauf, im windenbetrieb ist kein Gang eingelegt.
Rattern hatte ich gestern Abend jetzt nicht gehört.
Beim ziehen mit der Winde bleibt die Zapfwelle stehen. Zieht man nicht läuft die Winde weiter! 
Gruß
Peer
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206
	Themen: 175
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
117
	 
	
	
		Hallo,
schleift die Zapfwellenkupplung?
Gruss
Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Servus
Es gibt wohl ein paar Ursachen dafür. Eine ist die das die Verzahnung in der Mitnehmerscheibe durch ist und die Antriebswelle
darin durch dreht. Wenn keine Last anliegt reicht es gerade noch so das die Antriebswelle wieder mit dreht. aber irdendwann 
dürfte dann gar nichts mehr drehen. Des weiteren kann die Mitnehmerscheibe verölt sein. Oder die Nieten vom Antriebsstern 
abgerissen. 
Gehe mal hin und schau mal nach ob die Welle am Getriebeausgang unter Last dreht. Wenn nicht gibt es nur eine Option und die
lautet: das ZWG muss raus. 
Ich habe allerdings auch schon Schäden an der Wernerwinde gehabt das die Trommelwelle nicht mehr gedreht hat. Deshalb
mal nachsehen ob die Welle auch am Getriebausgang stehen bleibt.
Gruss aus Heckenland, Matthias