Beiträge: 136
	Themen: 33
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 03.05.2019, 13:38
 
		
		03.05.2019, 13:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2019, 09:41 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo Gemeinde,
hat jemand einen Rat für mich, wie ich mit möglichst wenig Schaden die Einfüllschraube auf dem Hydrauliköltank lösen kann. Ich habe den Trac schon vor über 15 Jahren mit der vermurksten Schraube gekauft und bis jetzt immer über den Schlauch gefüllt bzw. den ganzen Gehäusedeckel abgeschraubt, weil es nicht gelingt mit irgendetwas Halt auf dem abgrundetem Schraubenkopf zu bekommen. Hat jemand einen Tip?
Danke für Hinweise,
Gruß Roman
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Roman,
was ist denn das für eine Schraube? Inbus?...
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358
	Themen: 15
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo, ich denke Roman meint die Einfüllschraube mit 22er Schlüsselweite. An deiner Stelle würde ich, wenn nichts greift (Rohrzange schon probiert?) einfach eine große Mutter aufschweißen. Ansonsten bleibt wohl nur ausbohren.
Gruß Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 990
	Themen: 64
	Registriert seit: Feb 2016
	
Bewertung: 
12
	 
	
		
		
 03.05.2019, 19:37
 
		
		03.05.2019, 19:37 
	
	 
	
		Servus Roman,
Wenn die Zange nicht mehr greift? Meißel und vorsichtig aufmeißeln, und wenn das nicht geht loch rein und Torx oder linksausdreher? 
Und leg dir gleich a neue zu! 
Viel erfolg 
Gruß Alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
		
		
		
		04.05.2019, 19:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2019, 19:15 von 
holgi63.)
 
	
		Die Schraube sitzt doch auf dem Filtergehäuse, welches abnehmbar ist.
Die ganze Mimik abbauen und der Schraube in der Werkstatt zu Leibe rücken. Da hat man doch weit mehr Möglichkeiten, wie Wärme, Kälte, etc.
Ausreichend tiefen und breiten Schlitz reinfräsen, das man ein Stück Flachstahl einlegen kann, mit dem man es raushebelt?
Gruß
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.587
	Themen: 42
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
86
	 
	
	
		Nabend
Ganz einfach, ein paar gezielte Schläge mit der Hausordnung (Hammer) auf die Schraube, kurz und kräftig, dann
kannst Du die Schraube von Hand abdrehen. Sollte es nicht von Hand gehen dann aber ganz sicher mit einem
flachen Ringschlüssel, weil fest ist die Schraube mit Sicherheit nicht mehr. So öffne ich jede Ablass- oder Einfüll-
schraube, weil oftmals so ein flacher Kopf dort ist wo man gerne vermurxt.
Gruss aus dem Heckenland, Matthias
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Matthias,
Da hätte ich Angst um das Filtergehäuse gehabt, aber wenn Du das schon öfter so gemacht hast, dann passiert da wohl nix... 

Gruß aus Oberhessen
Holger
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 100
	Themen: 24
	Registriert seit: Jan 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo Roman,
ich hatte an meinem Trac das selbe Problem. Ich habe die Schraube dann einfasch auf das Maß für einen 21er Schlüssel abgefeilt. Funktioniert seither wunderbar!
Gruß Uli
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206
	Themen: 175
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
117
	 
	
	
		Hallo Roman,
es wäre schön, wenn Du, nach den vielen guten Ratschlägen ein kurzes Feedback geben würdest.
Oder ist die Schraube noch immer nicht gelöst?
Gruß 
Bernd
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo Matthias,
Das Verfahren war mir schon bekannt und ich wollte Deine Aussage auch keinesfalls in Zweifel ziehen, denn ich kenne Dich und Deine Erfahrung lange genug und weiß, dass Du hier nix schreibst, was Du nicht auch verantworten kannst! 
Lieben Gruß Richtung Trier, Mosel und Umgebung
Holger
PS: vielleicht sieht man sich ja auch bald wieder mal.
Wir stecken zwar noch mitten im Hausbau, aber es ist Licht am Ende des Tunnels :-)
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...