Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo,
wie haltet ihr es beim Räderwechsel mit den den Radbolzen und den Muttern?
Macht ihr Öl oder Fett auf die Gewinde oder schraubt ihr Trocken an.
Die gefetteten Gewinde sind doch, bei gleichem Drehmoment, fester angezogen, oder mach ich hier einen Denkfehler?
Gruß Udo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
		
		
		
		11.07.2014, 21:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2014, 21:38 von 
spl-bua.)
 
	
		Hallo Udo,
ich schmier Kupferpaste aufs Gewinde.Vom Gefühl her würde ich sagen,dass den meisten Reibwert  der Kegel der Mutter an der Felge aufbringt.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 813
	Themen: 11
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
16
	 
	
	
		Hallo,
Das mach ich auch mitt kupferpasta.
Und ich finde es auch wichtig das Trägerflächen sauber sein,und auch dünn einfetten(die felgen setzen sich besser) . man müss,braucht nicht so fiel kraft fur das festziehen der schrauben. und na ein paar stunden die  schrauben  wieder( leicht )anziehen.  das alles wiederholen bis kein Verdrehen mehr ist von die schrauber.
groeten Tony
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 39
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
10
	 
	
	
		Hallo Udo,
ich mache auch immer Öl, Fett, Grafit, Cu-Paste oder was gerade zur Verfügung ist, an Radschrauben oder Muttern. Wichtig ist das entsprechende Drehmoment
und dann halt immer mal kontrollieren.
 Bei VW sollen die Radschrauben z.B. nicht
geölt/gefettet werden. Dadurch sollen sich wahrscheinlich die Schrauben nicht so leicht lösen aber nichts ist schlechter wie eine festgefressene Schraube/Mutter.
Gruß, Michael
	
	
	
Mb-trac - und es geht !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.034
	Themen: 144
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Hallo,
bei jedem Räderwechsel ein Tropfen Öl auf den Bolzen.
Gruß Friedrich
	
	
	
 MB - Trac 1100 Turbo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.128
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Schrauber
Wenn man das Gewinde mit Öl behandelt, dann sinkt der Reibwert µ. 
Die Anzugswerte sind doch meist für das trockene, nicht geschmierte Gewinde gerechnet. 
Gehen wir mal davon aus, dass Stahl auf Stahl im trockenen Zustand ein  µ=0,25 hat, im geschmierten Zustand ein ein µ=0,15. 
Dann steigt die Spannung in der Schraubenverbindung 40%. Das mag noch im Rahmen der Sicherheit von mindestens 100% liegen. 
ABER: Die Schraube hat eine geringere Selbsthemmung aufgrund der Schmierung. Sie löst sich damit leichter. Daher sollte man die geschmierten Radschrauben unbedingt immer mal wieder kontrollieren. Besonders nach der Radmontage. 
Ich habe da selbst leider schon schlechte Erfahrungen gemacht.....
Auch sollten die Kontaktflächen zwischen Nabe und Felge sauber sein. Schmutz bewirkt ein Setzen der Verbindung und dann ist alles locker. 
Gruß Jan