Handbremsventil beim MBtrac turbo 900 abdichten. Wer hat das schonmal gemacht?
#1

Hallo zusammen,
jetzt geht es an die nächste Baustelle. Ich möchte bei meinem 900er das Handbremsventil abdichten, da es beim Lösen zischt und nicht mehr richtig dicht ist. In der Suchfunktion habe ich schon Abbildungen und Informationen zum Ventil gefunden.
Kann ich diesen Dichtsatz mit Geduld und Spucke selbst einbauen? Oder worauf ist dabei zu achten.
Vielleicht hat das ja schonmal jemand gemacht und kann mir weitere Tips geben.
Muss die Konsole raus,oder kann ich von oben die Schrauben lösen und das Ventil nach unten in Richtung Batteriefach ausbauen?
Danke schonmal.
Gruß Olli
Zitieren
#2

Hallo Olli.

Jo, kannst Du selber einbauen.

Nur achte darauf, dass Du das Oberteil, also das Ding, wo sich der Hebel drin dreht nicht auseinander nimmst bzw. es Dir nicht auseinander fliegt. Wink Die Federn sind namlich ordentlich stramm Rolleyes

Sonst wenn Du mit Sinn und Verstand vorgehst ist das eigentlich einfach.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#3

Als erstes das Blech lösen, das von unten an die große Konsole geschraubt ist. Dann musst du die Konsole ausbauen, das sind vier Schrauben am Boden und eine an der Rückwand, sonst kannst du ja nicht die Leitungen abbauen, die zum Handbremsventil gehen.

Ist also leider ein bisschen Arbeit beim Seitenschalter.

Beim Zerlegen solltest du nie vergessen, dass da Federn eingebaut sind. Sonst fliegt es dir um die Ohren, so wie es Mitch letztens passiert ist.
Vor dem Zerlegen empfiehlt es sich außerdem die Lage von Ober- und Unterteil zueinander zu markieren (z.B. mit Edding). Ich habe mal das Oberteil um 180°... Sad
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste