Traktormeter ausbauen beim MBtrac Seitenschalter
#1

Hallo zusammen.

Hat jemand von Euch schonmal das Traktormeter beim Seitenschalter ausgebaut? Ich wollte dies gestern tun, bin aber so richtig nicht fündig geworden, was die Befestigung angeht. Anschließend habe ich im WHB nachgeschaut. Dort steht soweit auch nichts darüber drin, wie es ausgebaut wird.

Vielleicht könnt Ihr mir sagen, wie es geht.

Vielen Dank im Voraus.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#2
ZTRAC15 

Hallo Andre,

Ich schätze mal dass du einen Seitenschalter hast, wenn ich mir dein Avatar-Foto anschaue. Ich habe das Ausbauen schon mal beschrieben unter folgendem Link:

https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=7478

Gruß

Stefan

MB trac - Ich bremse auch für Fendt!
Zitieren
#3

Hab gestern Abend mal das Amaturenbrett losgeschraubt. Sind bei mir nur zwei Große Kreuzschrauben. Konnte die Amaturentafel dann etwas zurückschieben, anheben und drunterschauen.

Mein Problem ist, dass ich eine feste Frontscheibe habe und ich somit nicht von vorne unter das Amaturenbrett zum schrauben komme. Ich werde wohl oder übel das Lenkrad abbauen müssen, damit ich mehr Freiraum zum kippen des Amaturenbrettes bekomme. Dann wiederum stellt sich mir die Frage, ob ich noch die Kontrollleuchten alle ausstöpseln muss. Die Kabel sind auch verdammt kurz, allerdings im Vergleich zu denen in der Anhängersteckdose Kilometer lang...

Stefan, kannst Du Dich evtl. noch daran erinnern, wie viele Schrauben den Plastikrahmen mit dem Metallträger verbinden??

Hat jemand schonmal das Lenkrad abgebaut? Ich denke meines war noch nicht runter. Kann man mit Abzieher arbeiten?

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#4

Hallo Andre,
der Metallträger ist mit drei Kreuzschlitzschrauben an die Plastikarmatur angeschraubt. Im Träger selbst ist der Traktormeter mit einer Gummitülle eingekeilt. Versuch doch die Armatur von den Kombisteckern so weit wie möglich zu trennen. Lass die Kontrollleuchten und deren Stecker wo sie sind. Sonst mußt Du alles wieder zueinanderordnen.
Zitieren
#5

Liebes Tagebuch

Habe heute das Teil wieder eingebaut, nach erfolgreicher Instandsetzung. Stundenzähler trotzdem noch ohne Funktion Sad , obwohl bei der "Trockenübung" im noch zerlegten Zustand alles einwandfrei geklappt hat. Das öminöse Zahnrad war defekt und die Reste total weich und schwammig.

Aus- und Einbau waren schon knifflig, da ich keine austellbare Frontscheibe habe. Traktormeter zerlegen und zusammenbauen war dagegen ein Kinderspiel.

Alles in allem: Da muss ich nochmal ran

Aber: Gute Nachricht zum Schluss nä! Jetz´ weiß ich wie´s geht und die Schrauben waren alle schonmal los.

Also dann. Tschau erstmal.

Dein Lu...

P.S.: Weiß jemand, ob der Elektromotor mit der Schnecke mit 12V geprüft werden kann??

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste