Nachrüsten von 1 und 2 Leitungsanhängerbremsanlage am MBtrac turbo 900
#1

hallo!
wer kann mir helfen an meinen trac 900 die 1 und 2 kreisanhängerdruckluftanlage nachzurüsten? benötige schalt-bzw. verlegeplan und bilder sowie auflistung der einzelnen bauteile und wo sie verbaut bzw. angeschlossen werden. im voraus schon vielen dank.
gruß,michael

Mb-trac - und es geht !
Zitieren
#2

Hallo Michael.

Benötigst du unbedingt die 1-Kreisbremsanlage? In der heutigen Zeit ist dieses Bremssystem m. M. nach total überflüssig und überholt, es gibt kaum noch Hänger, welche mit dem 1-Kreissystem laufen.

Habe vor ca einem Jahr am MB-trac 800 (WDB 440.268) selbst ein 2-Kreissystem ohne Probleme nachgerüstet.

Hier der link: 2-Kreis Druckluftbremsanlage an MBtrac 800 nachrüsten

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#3

Moin Michael,

Thomas hat ja schonmal richtig verlinkt, dort findest du eigentlich alles Wissenwertes über die Nachrüstung...

Lies bitte das Thema dann aber von ganz vorne -> https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=9332

Da ist weiter vorne speziell ein Link drin, der dir mindestens gute 350 €, und sicher auch Zeit spart!

An dem Engländer (den nun Hans-Peter fährt) habe ich die 1 und 2 Leitungsanlage letztes Frühjahr nachgerüstet.

Zeitaufwand, wenn man alle Teile besorgt hat, ca. 2-3 Stunden.
Preislich ca. 300-350 € für die 2 Kreisbremsanlage.
Für die 1 Kreisbremsanlage musst du nochmal ca. 200-220 € rechnen!

Gruss Hartmut admin

PS: die Einleitungsbremse basiert aber dann auf die 2 Leitungsbremse, was die Sache um einiges einfacher macht!

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#4

Hallo Michael.

Hartmut´s Einwand ist richtig. Ich habe damals leider ein paar Euro´s zuviel für die Teile gezahlt...

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#5
LTRAC09 

hallo hartmut und thomas!
danke für eure hilfe.bei uns auf dem hof laufen alle anhänger mit einleitungsbremse. ich denke die zweileitungsbremse kam bei uns im osten in der landwirtschaft erst mit der wende. gerade in den bergen ist die 2-leitungsbremse unbedingt zu empfehlen wegen des luftverlustes beim vielen bremsen. es wurden zwar große vorratskessel verbaut und trotzdem kam es immer wieder zu unfällen mit der 1-leiterbremse. zum glück ist die magelwirtschaft ,gleichschaltung und bevormundung durch den staat vorbei.
gruß,michael

Mb-trac - und es geht !
Zitieren
#6

Wenn ich recht erinnere sind Anhänger mit Einleiterbremsanlage über 25km/h nicht mehr zulässig. StVZO §41 Abs. 17

Auf Antrag können aber in den neuen Bundesländer Ausnahmegenehmigungen für die HW erlangt werden.

Grundsätzlich würde ich auch keine Einleiterbremsen mehr nutzen.

Alles andere ist Behelf ...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste