EHR funktioniert nicht bei MBtrac 1100 und 1600 turbo
#1

Hallo

Bei einem bekannten soll ich die EHR wieder in gang bringen. Die Mercedes-Nutzfahrzeug-Fach-Werkstatt weis auch nicht so recht weiter, und kann keinen genauen aufwand / kostenwert geben.

Es handelt sich um einen

4411630W16257x (MB1100)
und einen
4431660W15093x (MB1600)

Ltd diesen Schaltplänen ist theoretisch an beiden Fahrzeugen die EHR Version 4 eingebaut:

(Bilder sind etwas groß, aber jeweils nur 270kByte)

Version 4:
[Bild: ehr4ksv7.jpg]

Version 3:
[Bild: ehr3kzw3.jpg]

Problem:

An einem der Beiden tracs funktioniert die komplette EHR / manuelle Steuerung nicht mehr, am anderen hingegen schon.

Tauschen wir die Steuer- und Bediengeräte aus, funktionieren alle Steuer und Bedieneinheiten nur jeweils an dem einen Trac, am anderen geht garnix.

Spannung ist da, eine LED leuchtet.

Was könnte das sein ?


Alternativ würden wir auch gerne die ganze EHR stillegen, da sie nicht benötigt wird.

Wie werden die Ventile angesteuert ?

Zur Not hat die Fachwerkstatt wohl mal für einige zeit die Ansteuerung direkt mit Tasten gemacht, aber dann funktionierte die Senkdrossel nicht mehr, und er lies hinten immer alles einfach "fallen"

Wie funktioniert die Senkdrossel bei der elektronischen ansteuerung der Ventile ?

Ich habe mal mit dem Multimeter rumgemessen (bin Elektrotechniker), aber irgendwie bin ich nicht schlau geworden.


Danke für eure Hilfe
Zitieren
#2

Ralfii schrieb:Alternativ würden wir auch gerne die ganze EHR stillegen, da sie nicht benötigt wird.

Wie werden die Ventile angesteuert ?

Zur Not hat die Fachwerkstatt wohl mal für einige zeit die Ansteuerung direkt mit Tasten gemacht, aber dann funktionierte die Senkdrossel nicht mehr, und er lies hinten immer alles einfach "fallen"

Wie funktioniert die Senkdrossel bei der elektronischen ansteuerung der Ventile ?

Hi..kenn mich mit EHR speziell nicht wirklich aus..man steuert solche Funktionen eigentlich mit einem Proportionalventil, soll heißen Ventil kann nicht nur Schwarz/Weiß sondern eine beliebige Stellung einnehmen. Obs jetzt beim Trac richtige Prop-Ventile sind kann ich so nicht sagen. Man könnte das auch mit normalen Ventilen und einer Impuls-Ansteuerung machen. Eine von beiden Möglichkeiten wird wohl verbaut sein.

Wenn man die EHR komplett stilllegen möchte, könnte man ein einseitiges Drosselventil in die Leitung einbauen, Heben wäre dann freier Durchfluß, senken mit Drossel. Ansonsten ist es wohl so nicht möglich, das zu simulieren (außer mit nervösem finger auf den Schalter tippen Cool )..

Gruß Oli
Zitieren
#3

hallo ,


aus welcher gegend kommst du ?



ist Calw (bei Stuttgart ) für Dich noch interessant ???


gruß Timo ,


Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Zitieren
#4

Servus,

Ich weiß nicht ob das bei eurer EHR auch so ist bzw ob ihr diese möglichkeit schon ausprobiert habt, aber ich weiß bei dem 1100er bei uns im dorf mit EHR muss man wenn man ihn neugestartet hat und die ehr bedienen möchte den zündschlüssel zurückdrehen, also zündung aus und dann wieder zündung ein, dann is die normal immer gegangen.

Vllt liegts ja nur da dran

gruß Stefan


Was sind sie von Beruf?
--> Agrarflächendesigner Big Grin
Zitieren
#5

Hallo

Nach Stuttgart sind es ca 80km von hier aus.

Er hat schon einiges an Zeit und Geld in die EHR investiert, die Fachwerkstatt tauscht immer irgendwelche Steuergeräte und Sensoren, meist geht es dann wieder für einige zeit (monate)

Am besten wäre es natürlich, wenn die EHR wieder funktioniert, aber er hat sich wohl auch schon damit abgefunden, das man sie auf manuell umbaut.

Das mit dem Zündschlüssel funktioniert manchmal, eher selten.

Habe irgendwo im Netz gelesen, das wenn die Spannung unter 11 VOlt einbricht, die EHR nicht mehr funktioniert. In diesem Fall wird sie wohl nue gestartet mit dem Zündschlüssel, weil beim Anlassen die Spannung zu weit eingebrochen ist.


Es wäre halt gut, wenn man die Ventile manuell ansteuern kann, das würde schon reichen....
Zitieren
#6

Hallo,
Ich weiß nicht wie es beim Trac ist(meine haben keine EHR), Aber die EHR in meinem Same macht die gleichen Mucken. Liegt bei mir definitiv an zu geringer Spannung(bricht naturgemäß beim Anlassen zusammen). Die EHR macht beim Einschalten eine Selbstdiagnose und wenn währenddessen die Spannung zusammenbricht, spinnt die EHR total. Ich hab das Problem gelöst, indem ich die Zündung einschalte und ein paar Sekunden warte bis die Diagnose durch ist und starte dann. Dann funzt es 100%ig.
Probiers doch mal aus, wer weiß...

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#7

Wir haben auch schon probiert, die EHR neu zu starten, wenn der Motor bereits läuft.

Geht leider auch nicht.
Zitieren
#8

Hi,
ich denke das der Neustart bei laufendem Motor eh´nicht funktioniert, da die Lima ja nach wie vor Strom liefert. Kann sein das die EHR bei laufendem Motor trotz abgeschalteter Zündung weiter mit Strom versorgt wird. Wenn meine spinnt, hilft abschalten der Zündung nicht - Neustart bei stehenden Motor schon.

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#9

Damit sie gestartet werden kann, murr der Wippschalter einmal nach hinten gedrückt werden und denn läuft sie normalerweise.

Ich weis jetzt nicht ob dies schon der neustart der EHR ist, da ich den Trac nicht bei mir habe...

Wie kann ich denn den EHR neustarten, wenn der Motor bereits läuft ?
Zitieren
#10
Strac 

Hallo
Also unser 1600 MB trac hatte auch die EHR drin
Wir hatten sie dann auch mit einem PC überprüfen lassen.
Es wurde aber kein fehler angezeigt.
Sie klappte überhaupt nicht bei uns.
Wir haben dann die neue Blackbock hinten im Rahmen erneuert (Preis neu 1500€) und vieles mehr, es klappte aber nicht. die haben wir dann wieder zurück gegeben.
Dann hatten wir mit Schreyer gesprochen,
die hatten einen 1600 MB trac mit Brandschaden bekommen, und er hatte erst 3500Stunden gelaufen.
Die haben uns dann die sachen verkauft.
Es waren mehr teile als wie die ganze EHR.
Es musste alles Umgebaut werden. von denn Unterlenkerplatten bis hin zur ganzen Bedienpult in der Kabine.
sogar die Licht Abdeckung hinten auf dem Kotflügel hatten sie uns geschickt.
Dann hatten wir unseren gelernten Unimog und MB trac Schlosser 2 Tag das Umbauen lassen.
Das kostete uns weniger als wie alles andere.
Am Schluss haben wir unsere EHR noch gut als Defekt Verkauft.
Und jetzt klappt alles sehr gut.
Zum glück hat keiner von unseren mehr die EHR auch nicht der MB trac 1800

Bei weiteren fragen melden sie sich.
Ich kann ihnen sicher weiter helfen.
Tel: 015115735710
Zitieren
#11

Hallo,
@Ralfii
Mit Neustart meine ich Spannungsfrei machen - sprich Motor aus, Zündung aus. Danach Zündung einschalten und einige Sekunden warten, damit die Selbstdiagnose, wie gesagt ich weiß nicht ob die EHR im Trac überhaupt eine macht????, bei voller Batteriespannung abläuft. Erst danach den Motor starten. Mit der Wippe aktivierst Du ja nur die EHR, gestartet wird sie durch Einschalten der Zündung.

Gruß

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren
#12
RTRAC05 

Servus MB tracler

hab ein Problem mit meiner EHR bei meinem 1600 trac!
Und zwar kann ich sie meistens nur mit der externen betätigung bedienen und das stört beim Pflügen sehr! Sensoren sind aber alle ok!
Meine Frage wäre jetzt ob einer von euch das Bedienelement instandsetzen kann bzw. einen Schaltplan besitzt, oder jemanden kennt, der diese noch nachbaut weil es das von Mercedes ja nicht mehr gibt!!

Für alle Infos Danke schon im vorraus!!!! SmileSmile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste