Projekt 900 turbo, die Restauration
#76

Respekt Uli, das geht ja zackig bei dir. Willst du am Motor auch was machen (lassen) oder nur die Kupplung?
Der Einbau eines schnellen Radsatz im Vorschaltgetriebe würde sich bei der Aktion vielleicht auch anbieten, aber kostet wohl eher das doppelte der Kupplungsteile.

Schöne Grüße
Wolfgang
Zitieren
#77

ich habe noch eine komplett neue kupplung vom schreyer auf lager.könntest du für 800 euro bekommen
gruss steffen
Zitieren
#78

Hallo zusammen,
800 Euro wäre natürlich ein Angebot gewesen. Leider habe ich heute schon begonnen mit dem Einbau eines neuen pilotlager, 2 ausrücklager, der zapfwellenscheibe, des kupplungautomaten und einer ausrückgabel für zusammen 1100€ incl.
Das positive für mich ist:
Ich Tausche meinen alten radsatz 16.9 24 gegen eine ausstellscheibe für hinten beim schreyer ein.

Schneller radsatz? Was meinst du damit? 50km/h?
Am Motor ist im Moment nix geplant, kommt dann im Winter.
Von der Geschwindigkeit läuft der Trac jetzt schon knapp 60.
Als nächstes kommt wohl die Instandsetzung des isri luftsitz.

Bisher hat der Trac 11.000 Euro aus meinem geldbeutel gerissen; jetzt muss es mal bissl sparsamer werden.
Gruß, uli

Ein Ehering ist kein Schmuckstück sondern ein Zeichen für Tapferkeit.

www.kraka-freising.npage.de
Zitieren
#79

(09.05.2012, 22:23)dduesentrieb1975 schrieb:  Schneller radsatz? Was meinst du damit? 50km/h?
Am Motor ist im Moment nix geplant, kommt dann im Winter.
Von der Geschwindigkeit läuft der Trac jetzt schon knapp 60.

Ja ich meinte den 50km/h-Umbau. Aber wenn er schon so rennt, dann scheint das ja schon gemacht zu sein Smile

MfG
Wolfgang
Zitieren
#80

Hallo,

bist du sicher, das der Trac 60 Km/h läuft? Miss am besten mal mit einem Navi (GPS) nach, kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen wie das gehen soll, wenn man sich die Achsübersetzungen anschaut. Dann müsste schon mindestens das schnelle Vorschaltgetriebe verbaut sein und in Verbindung mit den Reifen könnte das mit etwas Überdrehzahl hinkommen :-)

Gruß Christoph
Zitieren
#81

Servus zusammen,

vor der Umbereifung hat er gemessen mit einem digitalen Autotacho 53 Km/h erreicht.
Jetzt nachdem die Kupplung erneuert ist und alles wieder funktioniert werde ich mal mit einem GPS-App messen.

Der Motoreinbau allein war wirklich eine schlechte Situation.
Beim Ausbau mit 3 Mann war der Motor nach 1,5 Stunden raus, Einbau allein 3 Stunden. Kupplung, Ausrückgabel u. Ausrücklager umbauen nochmal ca 2 Stunden jedoch hier mit viel Pausen.

Erste Probefahrt mit Rüttelegge gestern 22 Uhr erfolgreich abgeschlossen.

Nächste Woche soll dann endlich auch die Freigabe von Mercedes für die Räder kommen.

[Bild: 10445345vh.jpg]

[Bild: 10445346vu.jpg]

[Bild: 10445348ur.jpg]

Gruß, Uli

Ein Ehering ist kein Schmuckstück sondern ein Zeichen für Tapferkeit.

www.kraka-freising.npage.de
Zitieren
#82

Servus Zusammen,

gestern war es so weit und der Trac hat Tüv bekommen.

Und wie bereits angedroht stelle ich hier die Reifenfreigabe bereit.

Gruß, Uli


Angehängte Dateien
.pdf Reifenfreigabe.pdf Größe: 58,75 KB  Downloads: 282

Ein Ehering ist kein Schmuckstück sondern ein Zeichen für Tapferkeit.

www.kraka-freising.npage.de
Zitieren
#83

Servus Uli!

Lässt du die Räder in den Fahrzeugschein eintragen?

Gruß Schorsch.

MB TRAC !!! Do riad si wos!!
Zitieren
#84

Servus Schorsch,

nein, ich lasse sie nicht eintragen, die Freigabe muß ich dafür immer mitführen.

Eine Diskussion war es schon beim Tüv da es der Prüfer nicht einsehen wollte dass die vorderen Kotflügel am Trac so original sind. Er wollte so Plastikdinger wie sie Fasttrac-Schlepper haben.

Achja, bei 2450 Umdrehungen läuft er 45 km/h nach GPS-Navi.

Gruß, Uli

Ein Ehering ist kein Schmuckstück sondern ein Zeichen für Tapferkeit.

www.kraka-freising.npage.de
Zitieren
#85

Uli, das hatten wir doch vor kurzem noch erst mit der Freidgabe und der darauf folgenden Eintragung?

https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=17538&pid=111221#pid111221

Wie kommst du jetzt wieder darauf, das du von der Eintragung "befreit" bist?
Hat sich da etwas in den "Gesetzen" geändert?

Wäre wirklich Interessant zu wissen, was nun Stand der Dinge ist... Big Grin


Und ja, die Kotflügel sind beim MBtrac so original, aber damals auch nur bei einer 14.9 oder 16.9ér Bereifung auf einer schmalen Spur.

Heute mit größen alá 480, 540, 600 und Spurweiten größer als 1700mm macht eine Kotflügelverbreiterung (nicht so ein Fastrac Zeug, sondern wenn dann die org. Daimlerversion) schon sinn!
Aber die hast du ja zumindest schonmal hinten montiert... Smile

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#86

Servus,

Unser Reifenhändler hat uns beim TÜV für unsere neuen Kompletträder die Freigabe von Daimler besorgt. Da sagte der TÜVler, dass die Räder nicht Eingetragen werden, aber zur vorlage zur HU reicht es!?!?
Bestellt und gesagt haben wir 1800er Spur, aber auf der Freigabe steht 1850er Spur! Aber ich denke das wird keiner nachmessen!

@Uli, hast du gefragt ob sie dir die Räder Eintragen würden? Weil das kann ich nicht glauben, dass keinen nach einer Umbereifung Räder Eingetragen werden wie der Herr TÜV uns so schön sagte!

Gruß Schorsch.

MB TRAC !!! Do riad si wos!!
Zitieren
#87

Servus Hartmut,
das stimmt, das hatten wir erst.
Und siehe da, mein Prüfer sagt die Freigabe reicht aus und ich brauche keine Eintragung.
Ob sich da jetzt in den Gesetzen was geändert hat kann ich nicht sagen.
Sollte ich jedoch Lust bekommen das ganze noch mal auf die Spitze zu treiben werde ich den TÜV-München anrufen und mich dort erkundigen. Derzeit bin ich aber erst mal glücklich die HU zu haben und somit kann ich den Trac endlich wieder zulassen. Big Grin

Die Kotflügelverbreiterungen sind mittlerweile rundrum montiert; Bilder folgen.

Gruß, Uli



(23.05.2012, 19:26)Schorschä schrieb:  @Uli, hast du gefragt ob sie dir die Räder Eintragen würden? Weil das kann ich nicht glauben, dass keinen nach einer Umbereifung Räder Eingetragen werden wie der Herr TÜV uns so schön sagte!

Gruß Schorsch.

Servus Schorsch,
gefragt habe ich und als Antwort bekommen:
"Wieso sollten wir das machen? es reicht auch so aber es würde gehen."
Gruß, Uli



Jetzt ist auch bei meinem so weit dass sich der "Zapfwellensicherheitsschalter" verabschiedet hat.
Ist wirklich ein komisches Gefühl wenn man vor dem großen Reifen steht und mit einem Prüfkabel am Magnetschalter überbrückt.
Gruß, Uli

Ein Ehering ist kein Schmuckstück sondern ein Zeichen für Tapferkeit.

www.kraka-freising.npage.de
Zitieren
#88

Hallo Uli,

du brauchst nicht in München anrufen... Das war wohl ein Fehler deines Prüfers, die Rad-Reifenkombination muß nach §19.2 eingetragen werden und auf der Zulassungsstelle in den Schein getragen werden. Das du so eine HU bekommen hast ist gesetzeswidrig.
Wie es dann bei einem Unfall aussieht bei dem ein Gutachter ins Spiel kommt kannst du dir sicher ausmalen

Grüße Wolfi

Grüße Wolfi

MB Trac, Leidenschaft die in der Kindheit beginnt...Smile

MB Trac 900 Turbo Bj.91, 1000 Bj. 87, 1100 Intercooler+Turbo Bj.88 und 1600 Turbo Bj.88
Zitieren
#89

Servus Jungs,

in der Bescheinigung der Daimler AG steht ja schon "zur Vorlage bei einem amtlich anerkannten Sachverständigen".

Der amtlich annerkannte Sachverständige hat zu Prüfen ob die Auflagen aus dieser Freigabe eingehalten wurden und dann die Reifengröße in die Papiere einzutragen.

Der Schutzmann ist z. Bsp. kein amtlich annerkannter Sachverständiger. Er kann nur prüfen ob die montierten Reifen in den Papieren stehen. Und das tun sie nicht wenn Euch der Sachverständige diese nicht einträgt.

Etwas anderes ist eine "Allgemeine Betriebserlaubnis" die es z. Bsp. für Felgen und Spoiler am Auto gibt. Aber das ist kein Gutachten zur Eintragung sondern eine ABE. Nicht verwechseln...

Gruß
Andreas

U1400, U1500 --> die Arbeit geht nicht aus!
Zitieren
#90

Guten Morgen zusammen,

da hab ich ja mal einen richtig fähigen Sachverständigen (Prüfer) gehabt.

Somit muß ich also nochmal zum TÜV. :-(

Gestern war es mal so weit und der Trac konnte seine Zugkraft beweisen.
Der alte Birkenstumpf konnte fast problemlos dem Boden entrissen werden.

Gruß, Uli

[Bild: 10601694ql.jpg]

[Bild: 10601695ow.jpg]

Ein Ehering ist kein Schmuckstück sondern ein Zeichen für Tapferkeit.

www.kraka-freising.npage.de
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste