Neues Pferd im Stall beim Hartmut - MBtrac 1500
#91

Die Distanzringe dienen wohl als Spurverbreiterung um mehr Lenkeinschlag zu bekommen, bei dem 700er kannst du ganz einfach die Felgen umdrehen (also wenden und von links nach rechts tauschen), dann hast du pro Seite ungefähr 10cm mehr Breite.

Gruß Christoph
Zitieren
#92
RTRAC05 

...welche Spur hast du jetzt u. sind die Radmuttern noch "voll" ?

greetzWink
Zitieren
#93

(09.03.2010, 20:15)Mb-trac 700 schrieb:  Was meinst du mit Distanzringe für die Achsen?
Ist das eine Spurverbreiterung?
Wenn ja, gibts sowas auch für den 700er?

Moin Jan,

Also ich hatte das Problem, das die neuen Reifen immer bei maximalen Lenkeinschlag am Rahmen und am Frontkraftheber schleiften.
Die Lenkeinschlagsbegrenzerschraube ist schon maximal rausgedreht. Ich habe sogar schon auf die Schraube eine Mutter aufgeschweißt, trotzdem schliff er immer noch am Rahmen und am FKH.

Ich dachte, das es nun mit der 3 cm breiteren Spur vorbei sein sollte... Wink

Org. gibt es sowas nicht von MB. Da muss man schon selbst Hand anlegen Wink

Gruss Hartmut admin

PS: Radmuttern sind noch voll Wink

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#94

Bei deinem ersten Bild im Beitrag 94, das ist doch nur eine andere Interpretation vom Wort Wegfahrsperre, oder ?

Schon toll wie sauber deine Maschinen nach jedem Winter aus dem Stall kommenWink

M.f.G. Dieter
Zitieren
#95

Vorhin habe ich dann mal die "Spurverbreiterung" montiert...

Passt wie angegossen, und schaut auch noch gut aus Smile Also ich bin zufrieden!

Gruss Hartmut admin

[Bild: attachment.php?aid=6072]
[Bild: attachment.php?aid=6073]
[Bild: attachment.php?aid=6074]
[Bild: attachment.php?aid=6075]
[Bild: attachment.php?aid=6076]
[Bild: attachment.php?aid=6077]
[Bild: attachment.php?aid=6078]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                       
   

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#96

Hallo,

einfach nur die Bilder anschauen und genießen........Smile. Wie immer eins A


schöne Grüße aus Hessen jens
Zitieren
#97

Hallo Hartmut,

gibt es eine ähnliche Möglichkeit auch für den 900er??? Hätte auch gerne etwas breitere Spur, da die Reifen vorne an der Frontladerkonsole schleifen. Die Schrauben für den Lenkeinschlag sind bereits ganz rausgedreht.

Gruß Olli

PS; alle anderen können natürlich auch ihre Meinung dazu schreibenSmile
Zitieren
#98
RTRAC05 

...neue Felgen!Rolleyes

greetzWink
Zitieren
#99

Hey Brüller,

Dürfen wir dir die Rechnungen für neue Felgen ausstellen? Wink

(11.03.2010, 20:30)oliver.dierschke schrieb:  gibt es eine ähnliche Möglichkeit auch für den 900er??? Hätte auch gerne etwas breitere Spur, da die Reifen vorne an der Frontladerkonsole schleifen. Die Schrauben für den Lenkeinschlag sind bereits ganz rausgedreht.

Wie weit schauen die Radschrauben denn nun noch aus den Muttern?

Wenn da noch viel Luft ist, dann dürfte das gehen

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren

Hallo Thorsten,
Smile neue Felgen ist die beste Lösung. Suche aber nach einer günstigeren Alternative mit den alten Felgen (1,62m Spur)

@ Hartmut
Radmuttern könnte man ja auch neue längere nehmen. Aber was ist mit der Zentrierung? Jetzt wird die Felge durch die Nasen an der Nabe zentriert. Baut man die Felge weiter nach außen fehlt diese Zentrierung.

Gruß Olli
Zitieren
RTRAC05 

...kein Witz Hartmut!Rolleyes Hätte nicht gedacht, daß gute Felgen im Verhältnis zum Reifen so "günstig" sind!

greetzWink
Zitieren

Das is schon richtig, aber Geld ist es auch noch! Und bei 4 Stück auch net wenig...

Und ich mag die Optik der org. Schüsseln gerne leiden, daher war es für mich eh uninteressant. Wink

(11.03.2010, 21:01)oliver.dierschke schrieb:  Radmuttern könnte man ja auch neue längere nehmen. Aber was ist mit der Zentrierung? Jetzt wird die Felge durch die Nasen an der Nabe zentriert. Baut man die Felge weiter nach außen fehlt diese Zentrierung.

Ja hast recht! Ich schau mir das morgen mal an meinem 900 an. Machbar sollte es aber schon irgendwie sein...


Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren

Moin Hartmut, echt gute idee mit der Spurverbreiterung, und die Achsen haben auch noch mehr Öl zur Verfügung. Echt klase. Bräuchte auch noch einen Satz für einen 1500er. Was hat den der Spaß gekostet und kann dein zulieferer mir auch einen Satz bauen. Evtl auch ein bischen Schmaler weil Forst Felgen montiert sind. Gruß Stefan

Als Gott klar wurde das nur die besten MB trac fahren, schuf er für den Rest Fußball. :-P
Zitieren

Moin Stefan!

Ich möchte das ganze gerne erstmal selber etwas testen, bevor ich es als Wundermittel anpreise Smile

Die Materialstärke ist frei wählbar.
Bei mir waren 15mm ideal, da die Radbolzen noch soviel Futter gaben.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren

Super saubere Arbeit!!
Aber warum brauchst Du für die Nabendeckel auch Distanzringe? Reichen die Felgen sonst nicht mehr weit genug auf die Naben?

Gruß frank

MB Trac - Klasse statt Masse
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste