Turbonachrüstung am MBtrac 800? So stelle ich mir das vor...
#31

Großen Respekt vor dieser sauberen Arbeit!

Sieht echt super aus was du da zusammen gezaubert hast.

Mfg Christoph

MB Trac, do geht was!
Zitieren
#32

Servus,

sieht echt super aus Wink

und von der leistung her merkst auch gleich nen unterschied Wink Big Grin

hast echt super gemacht, auch mit der Kompressoransaugung Wink


gruß Stefan


Was sind sie von Beruf?
--> Agrarflächendesigner Big Grin
Zitieren
#33

Moin,

kann ich mich nur anschließenexclamation


Sieht auf den Bildern nach super sauberer Arbeit aus Smile

Gruß

Axel

Wer sich ärgert, büßt für die Sünden anderer Menschen. (Konrad Adenauer)

Zitieren
#34

Hallo Michl,

könntest Du die Seriennummer und den kompletten namen Deines
Turboladers einstellen.

MFG
Alex

MB TRAC 800, Bj. 1979
Zitieren
#35

Servus,

Michl hat den KKK Lader verbaut, der normalerweise im 900er Trac mit OM 364 A drin ist. Die Mercedes Teilenummer ist A364 096 22 99.

Die KKK-Nummer müsste 53249706404 sein. (K24 Familie)

Der Turbolader ist auch im Mercedes Vario Transporter Baumuster 669.3** Bj. ab 92 eingebaut.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#36

Hallo Wolfgang,

danke für Deine schnelle und umfangreiche Auskunft.

Mfg
Alex

MB TRAC 800, Bj. 1979
Zitieren
#37

Morgen,

Also Michl wirklich klasse Arbeit!!!!

Deine do-it-yourself Variante hat mich auch auf den Turbo-Zug gebracht-in Zeiten der WWkriese sind solche "Diskont-PS" sicher interessant...

Habe aus deinen Beiträgen gelesen, dass du am 366er auch einen Lader aufgebaut hast.
Ist aber warscheinlich ein konventioneller Satz, oder?
Kannst du eventuell die Daten des Lader (Teilenummer...)
raussuchen?

Hoffentlich meldest du kein Patent an, damit, wenn man deinen Plan selbst verwirklicht, nicht mit dem Gesetz in Konflikt gerät... Big Grin

Gruß Manfred

MB-Trac-Veni Vidi Vici
[Bild: 001-boxermotor.gif]
Zitieren
#38

Hallo zusammen,


Danke Wolli für dein Nachschauen, stimmt genau.

Also der Lader ist absolut baugleich mit dem Serienlader fürn 314er Motor. Das konnt ich inzwischen in Erfahrung bringen. Er ist lediglich in einer vollkommen anderen Einbaulage gedreht, dies begründet wohl die andere Teilenummer.

Aber alle Teile, die für den Lader vom 314er passen, passten auch auf meinen.


@Manfred: Stimmt genau, daß am 366er ist ein kompletter Satz aus DB-Teilen, wurde auch gleich nach bzw. im Zuge der Auslieferung 1988/89 angebaut.

Grundsätzlich kann man allerdings das, was ich jetzt am 314er Motor gemacht habe, ohne Probleme auch am 366er im 1000er machen. Ich würd sagen sogar etwas leichter, da naturgemäß am 6 Zylinder mehr Länge und dadurch Platz vorhanden ist.
Inzwischen ist ja mein Umbau komplett fertig und ich muss sagen es wird schon a bissl eng, bis man mit dem Abgas zum Auspuffauschnitt kommt Big Grin Auch wenns auf den Bildern anders aussieht.

Heute muss ich meinen Flansch für den Ölvorlauf am Lader nochmal planschleifen, das scheint nämlich die Ursache für die minimale Undichtigkeit zu sein.

Und morgen oder Dienstag dann den selbstgebauten Edelstahlauspuff drauf, ich mach nämlich doch keinen Schalldämpfer mehr drauf, er ist jetzt sowieso wenig bis gar nicht lauter als vorher.



Grüße

Michl[/align]

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#39

Jetzt weiß ich wenigstens was ich mit dem Turbo mache, wenn ich meinen RS2 mal schlachten sollteBig Grin
Zitieren
#40

Morgen,

Bin gestern beim Schmökern im WH-Buch auf volgendes gestoßen:

Neuerungen bei der Baureihe 440-441 der ersten Jahreshälfte 87:
......es werden Ringträger-Aluminium-Kolben ohne Ventiltaschen mit drei Ringen verwendet.....Der obere Ring ist ein Doppeltrapezring, der bei Saugmotoren verchromt ist und bei Ladermotoren Molybdän-beschichtet ist....

Molybdän laut Wikipedia:"Von allen Elementen der 5. Periode besitzt es den höchsten Schmelzpunkt"

Sollte das uns Turbo"nachrüster" nachdenklich stimmen, oder ist der Unterschied nicht so gravierend? Es gibt ja viele, die mit dem nachträglich montierten Lader unterwegs sind, oder...?

Gruß Manfred

MB-Trac-Veni Vidi Vici
[Bild: 001-boxermotor.gif]
Zitieren
#41

Servus,

ich hab mal im EPC geschaut ob sich das in unterschiedlichen Teilenummern wiederspiegelt. Dem ist beim OM314 nicht so. Und um den gehts hier.

Beim OM364 (ab 87) hab ich auch keinen Unterschied in den Kolbenringen zwischen MB Trac 800 und 900 gefunden.

Es stellt sich nun die Frage warum Mercedes das erwähnt. Beim OM366 in der Baureihe 441 gabs offiziell ja keinen Turbo.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#42

Servus,

ich schätz mal das sich die Kolbenringe einfach ersetzt haben.
Also somit auch in den 314er Saugermotoren später nur noch die Molybdän beschichteten Kolbenringe verbaut wurden.
Warum sollte man zwei verschieden Produzieren wenn man die einen bei beiden Motoren verbauen kann.
Is bei uns auch so, warum sollte man billigere Ware verkaufen wenn es die Teure genau so tut.Big Grin

Mfg Christoph

MB Trac, do geht was!
Zitieren
#43

Hallo Christoph,

das ist ja mal ein ErklärungTongue
Aber, grundsätzlich hast du recht. Ich hab z.b. heute auf der Arbeit lasergeschnittene Teile bestellt, und die Abdeckplätchen die normalerweise 5mm Stark sind, 8mm Stark bestellt, weil wir viel mehr aus 8mm Platte brauchten. Deswegen sind die Teuere mehr als um die hälfte billiger.
So soll es auch mit die Kolbenringe gewesen sein, nur wegen den Stuckzahl.

Groeten,

Benno
Zitieren
#44

Servus zusammen,


so inzwischen ist die ganze Idee komplett vollendet:

Ölzulauf alles dicht, ich wäre aber beinahe verzweifelt bis ich die Ursache gefunden hatte.

Edelstahlauspuff selbst angefertigt, ohne Schalldämpfer ist durch den Lader sowieso (fast) nicht lauter wie vorher. Außer bei Volllast gibts keinen Unterschied, von innen schon gar nicht hörbar.


Anbei ein paar Bilder von heute ganz früh, nach der ersten richtig langen Ausfahrt. Es macht einfach brutal Spaß, ich wurde wieder zum Kleinkind.

Brumm Brumm BrummTongue.

Jetzt kann man wirklich souverän Gas geben, beruhigt hochschalten und richtig cruisen.
Und noch dazu nur noch ein schönes Flimmern vorm Auspuff. Es hat sich wirklich rentiert:

http://www.bilder-space.de/show.php?file...vXMDAD.jpg

http://www.bilder-space.de/show.php?file...GTfY4e.jpg

http://www.bilder-space.de/show.php?file...WOxsV5.jpg

http://www.bilder-space.de/show.php?file...vXMDAD.jpg




Total zufriedene Turbo-Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#45

Moin Michl,

Lad doch bitte deine Fotos direkt ins Forum hoch. So als Moderator und Vorbild Wink

So wie du es machst ist es nichts für die ewigkeit und in einem halben Jahr kann keiner mehr was mit dem Thema anfangen, weil die Bilder dazu fehlen...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von wolli
20.06.2004, 19:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste