Welche Motorsäge kaufen!?
#16

Hi Bin zwar kein Profiholzmacher,schliesse mich trotzdem der Diskussion an.Habe die ganzen Jahre eine Stihl 028AV gehabt.Wegen Motorschaden musste ich dann halt auch überlegen was ich kaufe.Habe mir dann eine Husky von nen Holzmacher geliehen.War aber nich mein Ding,weilsie halt nur Leistung bei voller Drehzahl hatte.Da ich halt nur Brennholz für mich mache braucht auch keine Profisäge sein.Habe bei Stihl nachgefragt.660Euro für ne 026 waren mir aber doch zuviel.Jetzt habe ich ne Dolmar PS52 mit 40 er Schwert und muss sagen sie ist gut mit einer Stihl zu vergleichen.Leistung und Verbrauch.Zieht super aus dem Drehzahlkeller und lässt sich auch top im mittleren Drehzahlbereichsägen. Smile
Zitieren
#17

Hallo Waldtracs,
die Husqvarna und Jonsered springen im Vergleich zur Stihl sehr schlacht an sind, aber was die Spritzigkeit betrifft meiner Meinung nach echt super. Weil ich mein Holz fast ausschliesslich im Winter mache bin ich sehr froh über die Griff und Vergaserheizung. Mein Kumpel musste sein Dolmar erst mal ins Warme stellen und die Jonsered lief wie ein Lottchen. Aber ich denke, das Profifäller doch am Besten die Unterschiede kennen. Für meine 50-100 ster tuts die Jonsered auf jeden Fall.

Gerd



Zitieren
#18

Also ich muß ehrlich sagen Meine Husqvarna Sägen springen im tiefsten winter sofort an!

ohne trac läuft nichts
Zitieren
#19

Zitat:Was meinst du langt die MS361 oder sollte ich gleich eine Ms 440 nehmen?

Solltest du dich für STIHL entscheiden und doch die etwas stärkere Variante (MS440) wählen,
so habe ich vielleicht eine interessante Neuigkeit für dich.

Ich habe im Internet gelesen, dass STIHL anscheinend nächstes Jahr einen Nachfolger der MS440 auf den Markt bringen will, nämlich die MS441. Die dürfte etwas besser sein, da neuere Technologien verwendet werden. Soviel ich weiss hat sich nämlich am Konzept seit der ersten 044 bis zur MS440 nicht viel geändert. Dies soll sich nun wohl mit der MS441 ändern ...
(Ob das mit der MS441 wirklich so ist, weiss ich nicht. Einen verbindlichen Text habe ich noch nirgendwo gelesen - nur ein Bild der neuen Säge habe ich gesehen und eine Diskussion in einem anderen Forum ...)


Und noch was wegen Anspringen und so:
Meine Husqvarnas haben beim Anspringen noch nie Probleme gemacht - da dann schon eher mal die eine oder andere Stihl ...

Träume nicht dein Leben,
sondern lebe deine Träume - und fahr einen Trac !
Zitieren
#20

Hallo,
ich habe ausschließlich Stihl-Sägen. Zum einen sind sie wie allgemein bekannt sehr gut und zum anderen habe ich im Umkreis von 6 Kilometern 3 Händler für den Fall einer Reparatur oder ähnliches.
Die kleinste der Sägen ist die T 200, die zur Baumpflege verwendet wird. Note: sehr gut
Die nächste ist eine MS 260 mit 37 er Schiene. Mit ihr kann ich bei Durchforstungen fällen, ausasten und ablängen. Sie ist zwar keine Rakete aber leicht, belastbar und zuverläßig. Note: gut
Die dritte ist die MS 360 mit Quickstop. Das ist die Säge mit der ich im Wald 90% der Arbeiten erledige. Sie hat eine 40 er Schiene und ist so gut, dass ich mir noch im diesem Jahr die MS 361 dazu hole. Note sehr gut.
Meine 044 mit 50 er Schine ist etwas schwer, aber zum Fällen reicht sie. Note: gut
Zum Schluß die MS 460 mit 60 er Schine. Dafür ist sie etwas zu schwach aber bei 10, max. 20 Betriebsstunden im Jahr ausreichend. Note: gut

Wenn ich nur noch eine haben dürfte, wäre es die Stihl MS 360, ein Allrounder.

Grüße Hellmuth

MB-Trac, das Beste was ein Schlepper werden kann.
Zitieren
#21

Hallo !

Ich suche noch eine "Einhandsäge",
also eine Säge mit der man sich auf einer 6 Meter langen Leiter den linken Arm abschneiden kann...... Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin Big Grin

Falls jemand zufällig seine 019T oder ähnliches loswerden will, bitte melden. Muss keine Stihl sein...

Hab eine Stihl 029 (Bauernsäge...) ist gut aber vom Leistungsgewicht her nicht optimal. War damals deutlich billiger als eine Profisäge.

Gruß H. W.

Sport - ein Privileg der Landlosen!
Zitieren
#22

Danke für die vielen Anworten!kaufen uns jetzt eine MS 361 mit einen 45 Schwert!! Cool

ohne trac läuft nichts
Zitieren
#23

hi,
ich habe mir leztes jahr die MS 460 von stihl gekauft und ich muß sagen, die hat ordentlich ps. benötige die säge zum fällen und ausasten bei den dicken ästen.....
würde ich auf jeden fall wieder kaufen....

ach ja nochwas.. wenn du eine stihl kaufst, dann kauf dir eine mit glatten zahlen wie 260 330 440 460
auf keinen fall eine mit ungeraden zahlen 331 ... denn das sind keine profisägen...

gruß frank
Zitieren
#24

Die 361 ist ne Profisäge!ist das Nachfolgemodell der MS 360!

ohne trac läuft nichts
Zitieren
#25

ich hab keine grosse ahnung von motorsägen, aber ich denke die diskussion kann man sich sparen. es ist eher eine glaubenfrage ob stihl,husky oder dolmar. ich wundere mich nur was hier für riesensägen zum ausasten eingesetzt werden. die sind mir alle viel zu schwer. alles was über eine 23er stihl hinausgeht schlaucht, wenn mann den ganzen tag damit arbeitet. ich bin ja kein profi und mach nur für mich selber holz. ich hab ne alte 4,6ps husky zum fällen und ablängen und ne 18er stihl zum schnellen ausasten. bin mit beiden sehr zufrieden. im moment mach ich gerade ca. 1,5 ha wieder frei. da schieb ich die bäume gleich mit dem radlader um - ausasten krone und wurzel ab - fertig. hab einen greifer am radlader. bis 35cm durchmesser funzt das sehr gut und geht ziemlich schnell. logisch arbeiten die profis unter uns ganz anderst und fachmännisch ist das auch nicht, aber was solls....

gruss
rufus
Zitieren
#26

Servus,
genau das was rufus sagt mit dem Ausasten denke ich auch. Hab zwei Stihl, ne 021 mit 30er Schwert und ne 029 mit 40er Schwert. Ich könnte mir nicht vorstellen mit der 029 den ganzen Tag auszuasten. Da reicht die 021 überall hin. Mach auch nur Hobbymäßig 40 Ster im Jahr, die Profis denken da sicher anders. Rolleyes

MB-trac 65/70 Bj. 75
Mein Youtube-Kanal
Zitieren
#27

Hallo Rufus und Indianer,

ich versteh euch schon, daß für "amateurhafte Zwecke" Big Grin (fühlt euch bitte nicht auf den Schlips getreten, mir fällt keine andere Formulierung ein) zum entasten eine 023er vielleicht reicht.

Ihr werdet wahrscheinlich auch nicht so tief stammeben entasten wie ich als Profi, insofern braucht ihr nicht gar so viel Kraft.

Aber unter da 026er kann ich einfach nicht mehr anfangen Smile

Es liegt sicher auch daran, daß ihr die Arbeit weniger gewöhnt seid, genauso wie ich andere Arbeiten nicht gewöhnt bin und mich diese viel mehr als euch schlauchen würden. Aber den ganzen Tag mit da 036er ist für mich eigentlich Alltag.
Klar, die ganze Forstwirtschaft ist eine echte Knochenarbeit, aber mit der Zeit gehts Rolleyes

Ist eben viel Gewohnheit dabei. Wenn ich jetzt zum Beispiel nach einigen Wochen 036/046 wieder die 026 hab, meint man die ersten Tage, man hat nur ein Spielzeug in der Hand und ist einfach nicht zufrieden mit der Leistung...


Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#28

tja michl,
da hast du wohl recht, ist gewohnheitssache. ich bin immer froh wenn das holzmachen vorbei ist. denn das ist alles eine anstrengede und gefährliche schinderrei. ich versuch immer alles so einfach und kraftschonend wie möglich zu machen. da ich das ganze stammholz immer allein mache und wir dann einen automaten zum sägen und spalten einsetzten geht es noch so. laden machen wir mit förderband gleich in gitterkisten. die werden dann gleich so fertig aufgeladen und unter dach gelagert bis zum verbrauch. so kommen im jahr so ca. 100 kisten mit ca. 1qm zusammen. alles brauche ich nicht selbst sondern geht auch zur verwandtschaft. ich bin froh das ich nicht mein geld im forst verdienen muss und ziehe den hut vor jedem der seine familie damit ernährt.
So ein paar sägen sind ja nur mickymausinvest in dem holzgeschäft. wenn man sich da die preise für die erntemaschinen usw reintut wird einem ja schwindelig...

gruss
rufus
Zitieren
#29

Hallo, hab auch keine große Ahnung von Motorsägen, nur was mir gut gefällt, ist der Hochaster von Stihl! Unser Forstmann im Dorf hat soeine, und wennn man öffter Wege freischneiden muss, ist es eine sinnfolle investition!!


gruß Andreas

Wer MB Trac kennt, fährt niemals einen Fendt!!!!!!
Zitieren
#30

wir habn nur stihl
019t zum entasten,einhand säge
026er
ms 260
056er und
ms 660

wir sind zufrieden damit.
ich empfiehl dir mal zu schauen wo der nächste händler ist.ms 440 scheint genau das richtige für dich zu sein.auf jedenfall ne profi maschiene Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von salchen
15.12.2007, 12:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste