Es fehlt Leistung im MB trac 1100
#16

Kann ich nur bestätigen. Im Stand alles normal. Aufgefallen ist mir das beim Pressen. Wo ich vorher mit dem 3. Gang gefahren bin, geht nur noch der 2. te. Beim Silieren mit Häckselwagen das Gleiche - wenn er einen "Berg" sieht schnupft er.
Einlass der Düsen sind äußerlich leicht feucht, war vorher nicht. Wahrscheinlich doch dieselben!
Kann mir jemand sagen, was abdrücken der Düsen bedeutet?

Gruß Ralf

MB trac, das Licht im Dunkeln
Zitieren
#17
YTRAC04 

Hallo Ralf
beim Düsenabdrücken wird eine Einspritzdüse an eine Handpumpe angeschraubt über die Dieselkraftstoff in die Düse gepumpt wird.
Zwischen Pumpe und Düse ist ein Druckmanometer instlliert,über die der druck der über die Handpumpe aufgebaut wird überwacht werden kann bis zum öffnen der Einspritzdüse bei ca.180 bar.Beim öffne der Eindpritzdüse dann auf das einspritzbild achten aus vier öffnungen sollte bei einer intakten düse nun ein fein zerstäubter Dieselnebel austerten.


Mfg.

Andreas
Zitieren
#18

Guten Morgen,

hat sonst noch jemand eine Idee?

Ralf

MB trac, das Licht im Dunkeln
Zitieren
#19

Hallo Ralf

Der MB-trac hat im Tank auch noch einen Filter der auf den Tankgeber aufgesteckt ist, der könnte auch verstopft sein!

Gruss Alex

Wer Fendt fährt führt, wer MB-trac fährt siegt!!
Zitieren
#20

Hallo,

Filter sind alle neu, auch der am Tankgeber.
Die Überprüfung der Düsen steht am Wochenende an.
Sonst noch mögliche Ursachen?
Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß Ralf

MB trac, das Licht im Dunkeln
Zitieren
#21

Vermute sehr stark, dass deine Düsen übern Berg sind.
Du sagtest alle Filter seien neu, der Luftfilter auch?

Hast du übermäßige Temperaturschwankungen des Motors, oder verhält sich der normal?
Zitieren
#22

(27.10.2010, 23:28)Toby_P schrieb:  Vermute sehr stark, dass deine Düsen übern Berg sind.
Du sagtest alle Filter seien neu, der Luftfilter auch?

Hast du übermäßige Temperaturschwankungen des Motors, oder verhält sich der normal?

Hallo,

Luftfilter ist sauber, keine Temperaturschwankungen.
Ich denke es wird auf die Düsen zulaufen

Gruß Ralf

MB trac, das Licht im Dunkeln
Zitieren
#23

...glaub ich nicht, dass es daran (allein) liegt!

greetzWink
Zitieren
#24

Hallo Leute,

ich habe jetzt gerade nicht genau im Kopf, wie beim trac die Dieselrücklaufleitungen verbaut sind, aber wen sie wieder zurück zur Einspritzpumep führen, wie dies bei manch anderem Motor der Fall ist, kann die Einspritzpumpe oder Förderpumpe über ein Leck in der Dieselrücklaufleitung Luft ziehen und dann hätten wir das beschriebene Problem. Ich habe das schon bei anderen Fabrikaten erlebt.
Andererseits kann die Förderpumpe selbst undicht oder verschlissen sein...

Wie sehen die Spezialisten das?

Grüße

Alex
Zitieren
#25

Gut ok an die Förderpumpe hab ich jetzt nicht gedacht, sobald du unter Last Gas gibst kann sie nichtmehr genug Diesel fördern und er bricht zusammen.

Naja klar kann da was anderes auch noch Schuld sein, aber ich sag mal man prft eins nach dem anderen und die Düsen sidn gleich abgedrückt und nachgestellt bzw erneuert Wink

mfg
Zitieren
#26

Hallo zusammen

habe endlich die Kraftsofffilter gewechselt und den "Vorfilter" gereinigt.
Alles bestens. Maschine schnurrt wieder wie ne eins. Dank an alle für die Tips.

auf der suche er ist, und gefunden er hat
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste