Welche Reifen bekomme ich auf die 26 Zoll Felge?
#11

(03.02.2011, 23:18)Hermann-Josef schrieb:  Hallo zusammen,

das Problem ist aber, das die Felge etwas schmal ist.
Dadurch wird der Reifen "eingeschnürt", der Reifen verliert an Seitenstabilität (man meint, der Trac schwimmt)
Dem entgegenzuwirken kommt mehr Luft rein, was sich aber negativ auf die Aufstandsfläche auswirkt
d. h. man hat beim 18.4 nicht mehr Aufstandsfläche als beim 16.9
man hat nur einen größeren Reifen.
Mit einer 16 Zoll Felge ist das anders, die ist halt 5 cm breiter.

Diese Erfahrungen haben wir bei 18.4R30 auf 14 Zoll Felge und bei 600/65R34 auf 15 Zoll Felgen gemacht.
Der Unterschied, nachdem die passende Felge montiert war, hat man deutlich gespürt!!

@Wolfgang
890 Euro für Kompletträder 540/65R28, was ist das denn für ein Reifenfabrikat??

Gruß Hermann-Josef

In der Sache mit der Maulweite der Felgen, da stimme ich dir zu. Ich gehe sogar soweit, dass man bei neuen Felgen auf die maximal zulässige Maulweite gehen soll, da der Reifen einfach satter aufliegt, sich besser abstützen kann, usw.

Zu dem Preis für Kompletträder: fairerweise sollte man dann die vier 26er Gebrauchtfelgen auch mit verrechnen, denn die 800/900er Leute mögen die gerne zur Umrüstung:

Ich habe jetzt extra die Rechnung rausgekramt:
Vredestein Traxion + 540/65R28 Stückpreis 615,-
Felgen (wie bereits öfter genannt) ca. 400,-
Altfelge Restwert ca. 150,-
--------------
Summe pro Rad: ca. 865,- Euro

Ergo: 540/65R28 mit neuen Felgen und Top Markenreifen am Ende günstiger als die kleineren schmalen 480/70R26 Trelleborg auf schlecht geeigneten 14 Zoll Felgen.

MfG
Wolfgang
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste