Vogelneste in der Halle, wie fernhalten?
#3

Hallo Manuel

um was für Vögel handelt es sich überhaupt ?
also Spatzennester würde ich ohne lange nachfragen entfernen.. ausser es sind Eier oder Kücken "on Board"

bei anderen Vögeln .. einfach ein breites Brett/Blech direkt unters Nest schrauben, abwarten bis sie ausgebrütet und das Nest verlassen haben. Danach das Nest entfernen bevor es neue Bewohner anlockt.

Brett/ Blech daher ... da die Vögel ( auf gut Deutsch) nur "den A**** aus dem Nest strecken und abkacken" Wink


gruß weizenspoiler


Nachtrag:

gut ist zwar für den Garten .. aber entspricht eigentlich dem was ich geschrieben habe.

Zitat:Vogelnester nach Auszug entfernen
Nachdem die Vögel in den Gärten genistet haben und die Jungvögel flügge sind, verlassen Amsel, Drossel und Fink ihre Nester. Für den Hobbygärtner stellt sich dann die Frage, sollen die Nester in den Büschen und Hecken verbleiben oder entfernt werden.

Die Landwirtschaftskammer Nord­rhein-Westfalen rät, alte Nester sollten entfernt werden. Dann wird wieder Platz für neue Vogelquartiere geschaffen.

Singvögel nisten nur einmal in dem Nest und kehren nicht zurück, wenn sie es verlassen haben. Auch Nistkästen werden geleert und gereinigt, nach­dem die Jungen flügge geworden sind und die alten ausgezogen sind. Dabei sollten Handschuhe getragen werden. Wenn der Garten nicht zu sehr aufge­räumt wird, bietet man den Vögeln neues Baumaterial.

Autor: Landwirtschaftskammer NRW
Quelle Ulmer.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste