Wer hat Erfahrungen mit dem JCB Fastrac 4000
#10

Hallo zusammen

Ich denke in Sachen Fahrkomfort und Bremsen wurde alles gesagt. Wir hatten auch einen 4220 zur Probe da. Der Joystick und der Terminal sind meiner Meinung nach einfach veraltet und nicht mehr zeitgemäß. Es fehlt schon an grundlegenden Dingen wie einer Prozentanzeige für die Hubwerksstellung. Der nicht unbedingt ergonomische Joystick besitzt gerade einmal 4 frei wählbare Knöpfe - einfach zu wenig für diesen Preis. Als nervig würde ich auch bezeichnen das der Schlepper mit ca. 600 Touren im Standgas steht. Sobald man jedoch das Fahrpedal antippt oder die Zapfwelle einschaltet er sofort auf 1000 springt obwohl der Schlepper sich noch nicht bewegt. Auch die Spreizung des Fahrpedals lässt sich nicht verstellen so brauch es bei Rangierarbeiten einen ruhigen bzw. geübten Fuss.

Zum Thema Preis. Der 4220 im Vergleich zum 722 egal ob neu oder als Vorführer zur Übernahme - war beides mal 10000 Euro teurer. Beide hatten volle Hütte mit Voll LED und das teure Trimble Lenksystem(beim Fastrac im separaten Terminal). Geworden ist es letztendlich der Kamerad mit den roten Felgen.

Wenn der Preis nicht wäre und ich ausschließlich nur Transporte hätte dann wäre er wahrscheinlich der richtige Kanditat gewesen.

Zur Agritechnica soll wohl ein neues Bedienkonzept vorgestellt werden. Dieses wird den Schlepper nicht unbedingt günstiger machen. Aber der Wettbewerb wird ja auch nie billiger.

Was noch für den Fatrac spricht sind 5 Jahre(bzw. 3000h) Garantie für knapp 3000 Euro wenn ich mich recht erinnere - das ist stark und ein Muß.

Grüsse Hans
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von chris23
17.08.2021, 19:04
Letzter Beitrag von Scaniafan
07.02.2021, 11:21

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste