Wieviel Leistung kann man nach der Turbo nachrüstung im MB Trac 1000 einstellen?
#3

Hallo Jens,

wie Bernhard schon einige sehr wichtige Aspekte angeführt hat, kann man das so pauschal nicht sagen.

Ohne dir genaue Leistungsangaben machen zu wollen, sollte man sich auch folgende Fragen durch den Kopf gehen lassen:

-Wieso hat Mercedes beim 1300er Trac mit 125 PS schon das UG 3/40 Getriebe eingebaut?
-Warum gab es ab einer gewissen Motorleistung die Kolbenbodenkühlung?
-Warum hatten die 1300er Trac ein anderes Schwungrad und somit eine größere Kupplung?
-Warum hatten die stärkeren OM352 einen anderen Wärmetauscher und auch in der großen Baureihe größere Kühler?

Du merkst, ich möchte mit der Fragestellung verdeutlichen, bei schwerer Zugarbeit im Dauerbetrieb gibts dann die ein oder andere "Schwachstelle" die bei erhöhter Leistung sich in einer geringeren Haltbarkeit äußern wird.

Wenn du z.B. deine Pumpe auf 150 PS drehen lässt, ohne KBK fährst und nur ab und zu (Hobbyfahrzeug) die Leistung und das Drehmoment auch nutzt, wird deine Maschine auch haltbar sein.

Läuft der Trac dagegen an der Leistungsgrenze, wird der Verschleiß auch deutlich zunehmen.

Wichtig wäre noch die Kühlung des Motors nicht zu vernachlässigen und einen entsprechenden Kühler anfertigen zu lassen.


Gruß Peter
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste