Heckkraftheber Endabschaltung defekt im MB Trac 1000
#9

(23.11.2016, 23:19)spl-bua schrieb:  wenn der HKH ganz oben ist ziehe ich die Senkdrossel und schiebe den HKH Hebel wieder nach vorne.

Ganz nach vorne?

Und was machst du bei Undichtigkeiten bei der Senkdrossel oder in den Hubzylindern?
Dann regelt er ja nicht selbsttätig nacht, und der Heckkraftheber senkt sich unbemerkt...

Genau, wie beim unbeabsichtigen runter rappelns der Senkdrossel, oder aus versehen betätigt, oder eine Jacke/Tasche oder ähnliches auf die Hebel geworfen?

Ich weiß, alles nur Theorie...
Aber dein "Hebel wieder nach vorne" macht eigentlich keinen Sinn, sondern ist eher gefährlich anzusehen...

Heckkraftheber anheben, also Hebel nach hinten bis gewünschte Höhe erreicht ist, dann Senkdrossel ziehen und dann fahren!
Mehr ist für den Transport bei der Hydraulikanlage nicht zu beachten.

(23.11.2016, 23:13)deutzjoe87 schrieb:  Und zwar hat mir mein alter Lehrmeister immer eingeschärft Bei längerer Fahrt mit ganz angehobenem HKH vom Trac den Hebel nach Errreichen der Hubhöhe immer einen cm auf Senken zu drücken, da sonst die Pumpe immer gegen Druck arbeitet. Das ist, wenn die Abschaltung korrekt funktioniert eigentlich nicht nötig, oder?

Genau so ist es!
Wenn alles richtig eingestellt ist braucht man den Hebel nicht etwas zurück stellen, denn bei richtiger Einstellung haben die Zylinder noch etwas Restweg/Hubreserve den sie fahren könnten (ich "meine" 1 cm Restweg/Hubreserve in den Zylindern, nachzulesen in der Einstellanleitung, siehe Wühlkiste)
https://www.trac-technik.de/Forum/showth...p?tid=8346

Somit fördert die Pumpe nicht kontinuierlich gegen den Druck!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste