Oberlenker Zuglast / Bruchlast? Gibt es genormte Werte?
#3

http://www.gkn-walterscheid.de/produkte/oberlenker/

Schau mal hier ....

Wenn nen Waltscheid knackt, war es eindeutig zuviel. A. m. E. knackts aber vorher woanders.

Gefährlich sind seitlich pendelnde Unterlenker und enge Oberlenker Taschen. Dann gibts seitlichen Druck auf die Haken und die Schweißnaht ist nicht mehr auf Zug/Druck belastet sondern auf Biegung ..... da die Kolbenstange und der Haken richtig stabil sind, knackts dann dazwischen

Bei Kat. 3 und Kat. 4 setzen sich mittlerweile wieder Augen statt Haken durch, da extrem schwere Anbaugeräte beim Bewegen den Haken aufbiegen kann, => Flächenpressung sehr hoch, hoher Widerstand gegen Verdrehen, wenn dann noch ein verdrehgesicherter Bolzen das Drehen der Kugel/Bolzen verhindert, biegt es irgendwann den Haken auf. Das ist mir aber bei Walterscheid noch nie passiert.

In "meiner" Stammwerkstatt liegen oft billige Oberlenker mit gebrochenem/aufgebogenem Haken, abgebrochenenm Haken oder verbogenen Kolbenstangen ... freiwillig gehen dort nur WS über den Tresen

VG

Bernd

Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!

Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Oberlenker Zuglast / Bruchlast? Gibt es genormte Werte? - von Werner Siehl - 19.04.2015, 17:28
RE: Oberlenker Zuglast / Bruchlast? Gibt es genormte Werte? - von Franz Josef - 26.04.2015, 09:38
RE: Oberlenker Zuglast / Bruchlast? Gibt es genormte Werte? - von mb-trac - 29.04.2015, 23:26

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste