Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden?
#9
OTRAC12 

Hallo,

um die Sache jetzt hier für mich abzuschliessen:

Vielen Dank für eure Beiträge zu diesem Thema.

Meine Eingangsfrage war, ob es schädlich sein könnte moderne, silikatfreie Kühlmittel zu nutzen (G12 oder G12+), die auch sämtliche vorhergehende Freigaben erfüllen. Die Frage zielte eigendlich darauf ab, ob es langfristig doch zu Nachteilen kommen könnte, da Freigaben modernerer Betriebsstoffe oft ältere beinhalten, und man sich aber (meiner Meinung nach) nicht immer darauf verlassen sollte, denn langfriste Veränderungen/Schäden kümmern keinen Hersteller dieser Mittel (siehe z.B. E10 Freigaben... was kümmert uns ihr Motor nach 100000Km bzw 3 Jahren).

Nach dem ich mich jetzt mit Thema kurz auseinandergesetzt habe kann ich sagen:

1. Kühlmittel nach der ursprünglichen Freigabe sind kaum noch im Handel zu bekommen.

2. Es gibt keine belegten Erkenntnisse darüber dass silikatfreie Mittel älteren Gußblöcken sowie früher verwendeten Dichtungsmaterialien schaden könnten. Gleiches gilt bei der Verwendung von Mittel ohne Nitrit/Nitrat.

3. Bei einer kompletten NEUBEFÜLLUNG scheint es daher völlig egal welches Mittel genutzt wird. Suboptimal wäre eine silkatfreies bzw. ein silikathaltiges mit Freigabe für Leichtmetallmotoren, da entsprechende Materialien mehr geschont werden Dies würde bei den Durchlassdimensionen und Formen beim OM314... aber letztendlich keine betriebsfördende Auswirkung haben.

4. ABER auf jeden Fall vermieden werden sollte: DAS MISCHEN VON G12 MIT G11, da es hierbei zu Ausflockungen und Bilden von agressiven Stoffen kommen kann.
D.h. echtes G12 (meist rosa, es gibt aber auch vereinzelt G12+ in rosa) darf zumindest nicht mit G11 in blau/grün/gelb/orange gemischt werden. Wenn dies als Notlösung doch gemacht wurde, muß das Kühlwasser auf Korrosionsrückstände beobachtet, und das gesamte Wasser möglichst bald gewechsel, und das Kühlsystem evtl. auch gespült, werden.

5. Der modernste Kühlmitteltyp G12+ ist mit allen anderen AUCH MIT G12 mischbar.

6. Lila/Violett ist scheinbar tatsächlich bei allen für G12+ reserviert, wobei es auch G12+ in rosa geben kann, dann aber muß auf jeden Fall auf die genaue Typenbezeichnung geachten werden.


Besonder Hinweis außerhalb der Technik dieses Forums:
Es gibt auch silikathaltige Mittel (meist grün oder grün/blau, teils im Handel als "G13 für G11") für Leichtmetall bzw. ALU-Motoren. Hier wird mit bestimmten Additiven das Silikat zur Korrosionsvermeidung eingesetzt, ein entsprechender Hinweis muß dann aber gegeben sein. Diese Mittel sind zwar wie G12 und G12+ auch für Leichtmetallmotoren geeignet, dürfen aber in diesen nicht mit G11, G12 oder G12+ gemischt werden. Außerhalb ALU- bzw. Vollleichtmetallmotoren kann das Mittel aber mit anderen Mittel AUßER G12 (silikatfrei) gemischt werden.
Viele Hersteller schreiben mittlerweile G12+ vor, um die Vorratshaltung in den Werkstätten zu optimieren.


Also fröhliches panschen ...
Gruß
Roman
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 06.12.2013, 12:30
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von jan - 06.12.2013, 15:19
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 06.12.2013, 19:35
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Hartmut - 06.12.2013, 19:45
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Hartmut - 06.12.2013, 20:02
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von spl-bua - 06.12.2013, 21:37
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von burns27 - 06.12.2013, 22:30
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von holgi63 - 07.12.2013, 08:42
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 13.12.2013, 11:35
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von pommes-pete - 13.12.2013, 12:33
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Wiesenblitz - 09.03.2019, 09:45
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 10.03.2019, 18:30
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 06.10.2020, 18:14
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Wolfi-Nö - 09.03.2019, 10:54
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Wiesenblitz - 09.03.2019, 11:49
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 900t - 09.03.2019, 22:32
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von udmoch - 07.10.2020, 13:22
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 07.10.2020, 14:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste