Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden?
#3

Also mein Wissenstand hierzu ist:
Es gibt heute im Grunde drei verschiedene Frostschutztypen basierend auf (Mono)Ethylenglykol (chemisch Ethan-1.2-Diol.) im Handel:

1. silikatfreie
2. (evtl. nitrat-)/nitrit-/amin-/phosphatfreie silikathaltige
3. amin-/phosphatfreie silikathaltige

Einigen werden, je nach Hersteller und Typ, mehr oder weniger diverse Additive gegen Korrosion zugesetzt. Wobei es sich sich hierbei wohl nicht um die einfache Beimischung eines Additives handelt, sondern es eine Kombination von "Inhibitoren der Karboxylsäuretechnologie" mit Silikaten handeln soll. Die Technologie bzw. das Verfahren ist nicht mein Wissenbereich, es geht aber darum die Entstehung von (div. Karboxyl-) Säuren, die entstehen wenn Sauerstoff mit im Kühlsystem ist, zu verhindern. (Sauerstoff gelangt durch frisches Wasser, und evtl. durch Durchdringen der Rohr/Schlauchmaterialien von Aussen (Diffundieren) in das Kühlsystem. Durch die ständige Zufuhr von Sauerstoff kommt es zu Korrosionsprozessen aus denen sich auch Säuren bilden)


Leider sind die Farben der Flüssigkeitern nicht geregelt bzw. genormt, grob würde ich sagen zur Zeit auf dem Markt ist:

lila und violett, silikatfrei, entspricht meist G12+, mischbar mit G11 und G12, FÜR alle Motoren einschliesslich Leichtmetalll und Vollalu

rosa (manchmal auch rot), silikatfrei, entspricht G12 aber nicht mischbar mit G11, FÜR Leichtmetallmotoren

grün, grün/blau (manchmal auch gelb), silikathaltig, entspricht "G13 für G11", nitrit-/amin-/phosphatfrei, FÜR Leichtmetallmotoren

grün, blau, gelb, silikathaltig, entspricht G11, (nitrit-/)amin-/phosphatfrei NICHT FÜR Leichtmetallmotoren

Aber wie gesagt, die Hersteller färben nach Gusto...



Wer bessere, bzw. richtigere Informationen hat, als die oben, möge bitte seinen Senf, auch zur allgemeinen Aufklärung, dazu geben.
Meine Frage ist immernoch, was nehme ich am besten für Motoren wie den OM314 bzw. OM364, ist silikatfrei hier kontraproduktiv?

Gruß
Roman
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 06.12.2013, 12:30
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von jan - 06.12.2013, 15:19
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 06.12.2013, 19:35
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Hartmut - 06.12.2013, 19:45
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Hartmut - 06.12.2013, 20:02
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von spl-bua - 06.12.2013, 21:37
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von burns27 - 06.12.2013, 22:30
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von holgi63 - 07.12.2013, 08:42
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 13.12.2013, 11:35
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von pommes-pete - 13.12.2013, 12:33
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Wiesenblitz - 09.03.2019, 09:45
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 10.03.2019, 18:30
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 06.10.2020, 18:14
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Wolfi-Nö - 09.03.2019, 10:54
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von Wiesenblitz - 09.03.2019, 11:49
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 900t - 09.03.2019, 22:32
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von udmoch - 07.10.2020, 13:22
RE: Kann ich G12+ Kühlerfrostschutzmittel im OM314 verwenden? - von 700K-Mauser - 07.10.2020, 14:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste