Turbonachrüstung und Radsatz 540/65 R28 für MB-trac 1000
#16

Ein herzliches Moin ins Forum,
ich möchte meinen Beitrag vom letzten Jahr noch einmal hochschieben.

Ich habe nach der Nachrüstung eines Anhängersteuerventils einen pedaldruckabhängiges Klackern beim Bremsen.
Dieses kommt nachvollziehbar aus dem Bereich des Batteriekastens, je mehr Pedaldruck, umso lauter das Klackern, bis dann ab einem gewissen Druck kurz vor Maximalbelastung der Bremse das Klackern verschwindet. Das Anhängersteuerventil war damals ein Nachrüstsatz eines namhaften Anbieters, das Steuerventil selbst ist korrekt angeschlossen und auch bereits 1x getauscht. Das kann es ansich nicht sein. Die Bremsleistung ist auch immer gegeben, mit gekoppeltem Anhänger oder auch nur am Schlepper.

Kennt sich jemand von Euch mit den vorgeschraubten Luftentfeuchtern aus? Können die bis zum druckabhängigen erreichen der Federdruckgrenze so einen Klackern verursachen?
Alternativ kommt wohl noch der Druckregler in Frage. Aber der begrenzt doch den Maximaldruck und wird nicht beaufschlagt und kann dann das Klappern anfangen, korrekt?

Ich stelle bei Gelegenheit gerne mal Bilder vom Nachrüstsystem ein.

Vielleicht hat ja einer eine Idee.

Beste Grüße,
Stephan
Zitieren
#17

Servus Stephan

Hast du denn mal nachgesehen ob dein Trac eine Hydraulische Anhängerbrtemse verbaut hat? Ich hab dir das Bauteil mal markiert.

Dieses kann in der Tat ein rauschen ähnlich eines Steuergerätes verursachen, da ja bei wachsendem Bremsdruck auch Hydraulickdruck aufgebaut wird in der Leitung der Hydraulischen Anhängerbremse.

Lg Peter


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#18

Hallo Peter,

für mich schaut es tatsächlich so aus, als wenn ein hydraulisches Anhängerbremsventil verbaut ist.
Dieses befindet sich allerdings nicht an der im Bild aufgezeigten Position. Ich hatte gestern wenig Zeit und mache diese Erkenntnis am Vorhandensein eines Anschlusses entsprechend anhängendem Bild fest. Wenn man das Plättchen mit dem Finger hineindrückt, kommt Hydrauliköl heraus.
Ich werde bei Zeiten den Leitungsverlauf ausgehend von diesem Anschluss noch einmal verfolgen und mir ein Bild zum zugehörigen Ventil machen.

Soweit ich das jetzt nachvollziehen kann, ist das hydraulische Bremssystem für Deutschland nie zulässig gewesen.
Ich habe beim Kauf des Tracs eine Druckluftbremsanlage eingebaut und komme damit mit unseren Anhängern auch gut zurecht.
Kann mir jemand sagen, ob ich das hydraulische Bremssystem mit wenig Aufwand stilllegen kann oder per Drossel den Bremsdruck soweit reduzieren kann, dass das auffällige akustische Pulsieren beim Bremsen unterbunden wird? Ich habe mit so einem Bremssystem bisher nämlich keine Erfahrungen machen können.

Beste Grüße,
Stephan


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#19

Hallo Stefan,

es ist auch möglich dass eines der Steuergeräte zur hydraulischen Bremse benutzt wird.
Verfolge einfach mal die Bremsleitung vom Hauptbremszylinder Richtung Kabinenboden und dann in den Rahmen, das ist evlt. der schnellere Weg das Ventil zu finden.
Stillegen lässt sich das Ventil ohne Problem ,in der Bremsleitung ist ein T-stück mit Abgang Richtung hydraulisches Ventil.
Diese Leitung abklemmen ,Bremse entlüften, dann ist das Ventil funktionslos.

Gruß
Roby

MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur Smile Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von wolli
20.06.2004, 19:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste