Kann man die Hydraulik steuergeräte beim MBtrac 900 umbauen?
#1

Hallo,
ich wollte euch mal fragen ob ich ein komplett anderen Hydraulik steuerblock einbauen kann quasi das alte komplett weck bauen und es durch ein anderes ersätzen da mein Steuergerät den geist auf gegeben hat und mir die originalteile zu teuer sind wollte ich wissen ob das geht und ob es etwas besseres für weniger geld gibt wo passt ?? Wenn ihr was wisst lasst es mich wissen sollte halt möglichst passen. Noch was wird das hydraulik öl kremig also so ne kaffefarbe wenn das sistem luft zieht oder kann das andere gründe haben
Zitieren
#2

du kannst das auch alles gegen eine EHR oder elektrische proportionalventile mit joystick austauschen .... kosten nutzen ist hier das stichwort.

Alles andere ist Behelf ...
Zitieren
#3

Hallo Johannes,

ja, das siehst Du schon ganz richtig. Das Öl wird cremig, wenn Luft rein kommt. Aber woher kommt diese Luft? Eine äußere Undichtigkeit scheidet eigentlich aus, weil der Öldruck im Kreislauf eigentlich immer höher ist, als der Luftdruck der Umgebung.

Daher zwei Vermutungen meinerseits:

1. zu wenig Öl im Tank und die Pumpe mischt Luft bei

2. Wasser im Öl, welches bei heißem Öl zum Kochen anfängt. Daher Dampfblasenbildung und schäumendes Öl.

Zum Steuerblock:

Freilich kann man den gegen etwas anderes ersetzen. Woran ich aber festhalten würde, ist das Regelsteuergerät der Dreipunkthydraulik.
Also die anderen Steuergeräte weg bauen, die Abschlussplatte vor das Regelsteuergerät mit passenden Bolzen schrauben.
Zwei neue Zusatzsteuergeräte kannst Du Dir für < 500€ mit einem Einhebelsteuergerät mit Druckweiterführung, wie es z.B. für Frontladereinsatz genutzt wird, relativ einfach einbauen.
Wie sowas eingebaut wird, wurde schon mehrfach beschrieben. Bitte dazu mal hier nachschauen https://www.trac-technik.de/Forum/search...on=results&sid=393cd4676d72be55277883e69fb0b391&sortby=lastpost&order=desc

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren
#4

danke für die hilfreichen antworten!!

ich hatte mal ein hydraulikölwechsel und danach so 3 arbeitsstunden war das öl so caffee farbig und kann ich da ausschließen das wasser drin ist oder ??
und wie bekomm ich des hin das das wasser draußen ist oder die pumpe dicht ist. Bekomme ich mit meinem steuerblock auch probleme wenn das öl so ist oder macht es ihm nichts. Vielleicht liegt es ja an dem öl das mein steuerblock den geist auf gegeben hat. und ich will nur den kompletten steuerblock ersetzen also keinen zusatz oder so. Ich will nur einen gleichwertigen der billiger ist.

Mein Steuerblock kann man womöglich noch richten aber ich bekomme ihn nicht dicht. Ich hab keine ahnung an was das noch liegen soll hab immer originale dichtungen verwendet und so wegen dem such ich nach was anderem gleichwertigen habt ihr da tipps was ich noch versuchen könnte ??
Zitieren
#5

Hallo Johannes,

die Undichtigkeit vom Steuerblock kann auch durch ungleich/zu fest angezogene Schrauben kommen.
War hier schon mal Thema.

https://www.trac-technik.de/Forum/showth...?tid=10318&highlight=Steuerger%C3%A4t+oben+undicht%3F+Wie+kann+ich+es+zerlegen%3F

MFG
Berni
Zitieren
#6

Hallo - ich nehme an Johannes,
das geht ein wenig durcheinander bei Dir. Wenn Du mal Bilder von deinen Steuergeräten machst, kann Dir vielleicht erst mal an der Baustelle geholfen werden. So ganz viele Möglichkeiten gibt es nicht.

Gruß Udo
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste